Checkliste für Ihre Anmeldung
Die notwendigen Unterlagen und Dokumente für die Anmeldung haben wir kompakt in unserer Checkliste für Sie zusammengefasst:
4 Schritte bis zum Bachelor Fernstudium

Sie melden sich für Ihren gewünschten Bachelor an – ganz komfortabel online.

Nach Anmeldung prüft die Hochschule Ihre Unterlagen und Ihre Zulassungsvoraussetzungen.

Sie erhalten nach erfolgreicher Zulassungsüberprüfung eine Bestätigung sowie die Information zur Zahlung der Studiengebühren.

Nach Zahlungseingang erhalten Sie Ihre Immatrikulationsbestätigung sowie die Zugangsdaten für den Online Campus. Mit Ihren Zugangsdaten können Sie sich auf der Lernplattform einwählen und sofort mit Ihrem Studium loslegen.
Dieser Prozess nimmt in der Regel 3 bis 5 Werktage in Anspruch.
Zulassungsvoraussetzungen für das Bachelorstudium an der Deutschen Hochschule
Für ein Studium an der Deutschen Hochschule gelten die allgemeinen Zulassungsvoraussetzungen des Landes Brandenburg. Dementsprechend kann zum Bachelorstudium zugelassen werden, wer einen der folgenden Nachweise erbringt:
- Allgemeine Hochschulreife (Abitur, Matura)
- Fachgebundene Hochschulreife
- Fachhochschulreife
- Berufsqualifizierender Hochschulabschluss
- Erfolgreich abgelegte Meisterprüfung
- Fortbildungsabschluss
- Abschluss einer staatlichen oder staatlich anerkannten Fachschule in öffentlicher freier Trägerschaft
- Mittlerer Schulabschluss und eine für das Studium geeignete abgeschlossene Berufsausbildung mit einer danach erworbenen mind. zweijährigen Berufsausbildung
Bitte beachten Sie:
Mit Absenden des Formulars kommt eine verbindliche Anmeldung zum gewählten Fernstudium zustande.
Gerne prüfen wir vorab kostenlos und unverbindlich Ihre Zulassungsvoraussetzungen. Wenden Sie sich dazu bitte an unser Team der Studienberatung: studienberatung@gu-hochschule.de.
Die Deutsche Hochschule für angewandte Wissenschaften als Teil der E-Learning Group
Making People Smarter. Gemäß diesem Mission Statement entwickelt die E-Learning Group seit 2015 flexible Weiterbildungsangebote. Das Hochschulnetzwerk umfasst über zehn Partnerhochschulen mit mehr als 20.000 Studierenden. Der Fokus der Bildungsgruppe lag bis vor Kurzem auf postgraduale Studienangebote für berufserfahrene Personen (Master und MBA). Mit der neu gegründeten Deutschen Hochschule für angewandte Wissenschaften, bei der die E-Learning Group als Betreibergesellschaft agiert, möchte die Bildungsgruppe speziell Young Professionals den Zugang zu hochwertigen akademischen Bildungsabschlüssen bieten. Das Studienangebot der Deutschen Hochschule baut dabei auf den Eckpfeilern der E-Learning Group auf: Flexibilität, faire Gebühren und Fokus auf Future Skills.
