Bachelor Change- und Innovationsmanagement
Fernstudium an der GU Deutsche Hochschule für angewandte Wissenschaften
Studieren im eigenen Rhythmus
100 % online & freie Zeiteinteilung
Vernetztes Lernen & wertvoller Austausch
Erstklassiges Coaching & Mentoring
Die Deutsche Hochschule für angewandte Wissenschaften (GU) ist eine private Hochschule in Gründung mit Sitz in Potsdam. Die GU hat sich darauf spezialisiert, Online-Studiengänge mit maximaler Flexibilität, hohem Praxisfokus und erstklassiger persönlicher Betreuung zu entwickeln. Anspruch der Hochschule ist es, Studierende fit für die Berufswelt und wertvoll für den Arbeitsmarkt zu machen.

„Wenn ich die Menschen gefragt hätte, was sie wollen, hätten sie gesagt schnellere Pferde“ – Henry Ford
Kreativität, Innovationsgeist und Mut zur Veränderung sind gefragter denn je. Doch auch die besten Ideen nutzen wenig, wenn niemand im Unternehmen diese auch umsetzen kann. Im Bachelorstudiengang Change- und Innovationsmanagement befassen Sie sich intensiv mit der Analyse, Planung und Gestaltung von Veränderungsprozessen. Außerdem werden sie Einsicht in die Entwicklung bzw. Einführung von Innovationen in Unternehmen und der Gesellschaft erlangen. Das Bachelor Fernstudium Change- und Innovationsmanagement bietet Ihnen ein praxisorientiertes Rundum-Paket in Sachen Entrepreneurship – perfekt für Querdenker, die dynamisch auf Veränderungen reagieren und mit viel Empathie, Einfallsreichtum und Kommunikationsgeschick den dauerhaften wirtschaftlichen Erfolg von Unternehmen sicherstellen.
Dank des innovativen Studienmodells der GU studieren Sie mit vollkommener Flexibilität und freier Zeiteinteilung. Dennoch ist es möglich, sich mit anderen Studierenden zu vernetzen und in gemeinsamen Projekten wertvolle Teamfähigkeiten zu erlernen.
Mehr Infos gefällig? Entdecken Sie die Website der Deutschen Hochschule (GU)
Die Deutsche Hochschule (GU) bietet ein flexibles Online-Studium mit erstklassigem Praxisbezug und herausragender persönlicher Betreuung. Das innovative Studienkonzept zeichnet sich durch persönliches Coaching mit professionellen Study Coaches, ein ausgeklügeltes System für vernetztes Lernen und einen Fokus auf nachhaltige persönliche Weiterentwicklung aus.
Alle Informationen zu Hochschule, Studienangebot und beruflichen Perspektiven finden Sie auch auf der Website der Deutschen Hochschule für angewandte Wissenschaften: https://gu-hochschule.de/

Studieninhalte im Bachelor Fernstudium Change- und Innovationsmanagement
Wollen Sie Teil der digitalen Transformation und Innovationskultur sein? Kreativität und Ideengenerierung sind wichtige Bestandteile des Bachelor Fernstudiums Change- und Innovationsmanagement an der GU Deutsche Hochschule. Zudem lernen Sie, wie Sie Change-Prozesse effektiv planen, umsetzen und entsprechende Effekte messbar machen. Das Studium ist handlungszentriert aufgebaut und vermittelt praxisnah alle relevanten betriebswirtschaftlichen Grundlagen sowie ein innovatives Mindset. Sie lernen, strategisch-unternehmerisch zu denken, hinterfragen bestehende Geschäftsmodelle und erarbeiten eigene Geschäftsideen. Sie erfahren außerdem, wie Begleitung und Beratung verschiedener Transformationen in Betrieben funktioniert und wie zielführende Change-Kommunikation in Unternehmen gelingt.
Grundlagen wissenschaftliches Arbeiten 6 ECTS
Kommunikation / Präsentation / Moderation 6 ECTS
Grundlagen Organisation und Management 6 ECTS
Grundlagen Betriebswirtschaft (deutsch-englisch) 6 ECTS
Mikro- / Makroökonomie 6 ECTS
Wirtschaftsmathematik und Statistik 6 ECTS
Anwendung des wissenschaftlichen Arbeitens 6 ECTS
Kosten- / Leistungsrechnung und Buchführung 6 ECTS
HR Management 6 ECTS
Change Management und Kommunikation 6 ECTS
Produktion und Logistik 6 ECTS
Einführung Marketing 6 ECTS
Leadership im Change Management 6 ECTS
Projektmanagement 6 ECTS
Digitale Kompetenzen 6 ECTS
Critical Thinking / Planung & Zeitmanagement 6 ECTS
Wissens- und Innovationsmanagement 6 ECTS
Innovation und Technologie 6 ECTS
Methoden und Anwendung des Change Management 6 ECTS
Gesellschaftliche und soziale Verantwortung / Ethik 6 ECTS
Wirtschaftsinformatik 6 ECTS
Digitale Geschäftsmodelle 6 ECTS
Risiko- und Krisenmanagement 6 ECTS
Advanced Leadership 6 ECTS
Strategische Unternehmensführung 6 ECTS
Wahlpflichtmodul 6 ECTS
Praxisprojekt 12 ECTS
Bachelorthesis 12 ECTS
Hier können Sie den vollständigen Studienverlaufsplan für das Bachelor Fernstudium Change- und Innovationsmanagement inklusive einer Übersicht aller Prüfungsleistungen, herunterladen.
Karriere und Perspektiven nach Abschluss des Bachelorstudiums in Change- und Innovationsmanagement
Sie haben nach Abschluss des Bachelorabschlusses Change- und Innovationsmanagement unter anderem die Möglichkeit Marktchancen zu ermitteln, Veränderungsnotwendigkeiten zu analysieren und Innovationen zu planen und zu entwickeln. Gerade in einem kontinuierlichen Wandel wie diesem ist es wichtig zu wissen, wie man mit Konflikten und der Kommunikation in Unternehmen umgeht. Deshalb sind Teilnehmer nach erfolgreicher Absolvierung dazu befähigt im Konfliktmanagement tätig zu sein. Sie verfügen über breit gefächerte berufliche Karrieremöglichkeiten. Zu den typischen Jobaussichten nach dem Abschluss zählen beispielweise die Produktentwicklung, das Projektmanagement und die Organisationsentwicklung.
Mehr dazu sehen Sie hier:

Consultant Organisationsentwicklung (m/w/d)
Ihre Aufgabe besteht darin, die Flexibilität und Leistungsfähigkeit Ihres Unternehmens zu erhöhen, indem die Bedürfnisse und Besonderheiten der Menschen als Leistungsträger einer Organisation in Betrachtung gezogen werden. Sie kümmern sich um die Problem-Diagnose und sind zuständig für die Ideenentwicklung in Ihrem Unternehmen. Es ist wichtig, den kulturellen Wandlungsbedarf festzustellen und abteilungsübergreifende Lösungsansätze entwickeln zu können.

Mitarbeiter in der Produktentwicklung (m/w/d)
Sie entwickeln neue Produkte auf Basis des bestehenden Bedarfs einer bestimmten Zielgruppe. Ebenso sind Sie für Produktverbesserungen und die Kostenanalysen zuständig. Im Fokus steht abgesehen von der Marktforschung die Forschung am Produkt: Materialien, Formen und Designs.

Projektmanager (m/w/d)
Als Projektmanager haben Sie alle Fäden in der Hand! So nutzen Sie Ihre organisatorischen Fähigkeiten und analytisches Denken, um Projekte effizient und zielgerichtet zum erfolgreichen Abschluss zu begleiten. Sie kümmern sich um die gesamte operative Planung, Durchführung, Steuerung und Realisierung von Projekten, vom Anfang bis zum Ende.
Zulassungsvoraussetzungen für das Bachelor Fernstudium an der GU
Für ein Studium an der GU gelten die allgemeinen Zulassungsvoraussetzungen des Landes Brandenburg. Dementsprechend kann zum Bachelorstudium zugelassen werden, wer einen der folgenden Nachweise erbringt:
- Allgemeine Hochschulreife (Abitur, Matura)
- Fachgebundene Hochschulreife
- Fachhochschulreife
- Berufsqualifizierender Hochschulabschluss
- Erfolgreich abgelegte Meisterprüfung
- Fortbildungsabschluss
- Abschluss einer staatlichen oder staatlich anerkannten Fachschule in öffentlicher freier Trägerschaft
- Mittlerer Schulabschluss und eine für das Studium geeignete abgeschlossene Berufsausbildung mit einer danach erworbenen mind. zweijährigen Berufsausbildung
Studienmodelle und Studiengebühren
Nichts ist wertvoller als Ihre Bildung. An der GU ermöglichen wir Ihnen ein flexibles Bachelor Fernstudium, welches sich dank unterschiedlicher Studienmodelle perfekt an Ihr Leben anpasst. Sie können neben dem Job, im Ausland oder mit Kind studieren – kein Problem mit den vielfältigen Studienmodellen, kostenlosen Verlängerungsoptionen und der Möglichkeit eines kostenfreien Urlaubssemesters.
Gemeinsam haben alle Studienmodelle, dass die Gebühren all-inclusive sind – es erwarten Sie keine versteckten Zusatzgebühren.
Zusätzlich bieten Ihnen alle Modelle folgende Möglichkeiten:
- kostenlose Verlängerung (bis 12 Monate)
- kostenloses Urlaubssemester
- 10 % Rabatt bei Sofortzahlung
- Kostennachlass für Anrechnungen
Persönliche Beratung
Wir sind gerne persönlich für Sie da und beantworten Ihre Fragen zum Bachelor Fernstudium an der GU Deutsche Hochschule für angewandte Wissenschaften. Nehmen Sie jetzt Kontakt mit Ihrer Studienberatung auf. Wir freuen uns auf Sie!
Schreiben Sie uns eine E-Mail: studienberatung@gu-hochschule.de
Rufen Sie uns an: +49 331 769 976 10
Was sonst noch wichtig ist
Mit einem Bachelorstudium an der GU erwerben Sie nachhaltige Fachkompetenzen und bereiten sich optimal auf den Arbeitsmarkt vor. Bei der GU erwerben Sie, neben den fachspezifischen und akademischen Kompetenzen, auch wertvolle Schlüssel- und Managementkompetenzen. So lernen Sie, unternehmerisch und lösungsorientiert zu denken.
Aufgrund folgender Highlights empfiehlt die E-Learning Group das Studienangebot der GU:
Nicht jedes Fernstudium ist online, nicht jedes Online-Studium ist flexibel. Die GU ist beides. An der GU studieren Sie ohne Präsenz und mit vollkommen freier Zeiteinteilung. Der Studienstart ist überdies jederzeit möglich (Beginn des Studienbetriebs im Wintersemester 2022/23 vorbehaltlich staatlicher Anerkennung).
Sie profitieren von einem hervorragenden Betreuungsverhältnis und kurzen Antwortzeiten. Während des Bachelor Fernstudiums an der GU können Sie jederzeit direkt zu Professoren, Tutoren, Study Coaches und dem Support-Team Kontakt aufnehmen.
In Sachen Flexibilität gibt es an der GU keine Kompromisse. Alle Prüfungen legen Sie bequem online ab, wann und wo Sie wollen. So absolvieren Sie Prüfungen stets dann, wenn Ihre geistige Leistungsfähigkeit am höchsten ist und Sie sich wirklich bereit fühlen.
Zielsetzung und Anspruch der GU ist es, Bachelor-Studierende auf die Berufswelt von morgen vorzubereiten. Das gelingt nur mit Lernmaterialien, die das aktuelle Welt- und Wirtschaftsgeschehen reflektieren. Mindestens einmal pro Jahr aktualisiert die Hochschule Lernmaterialien und stellt sicher, dass diese am Stand der Wissenschaft und hochaktuell sind. Besonders praktisch: An der GU wechseln Sie ganz bequem zwischen PDF, eBook und Hörbuch-Version Ihres interaktiven Lernskripts, unterstützt durch Videos, Online-Tutorien und Vernetzungstools.
Die GU Deutsche Hochschule für angewandte Wissenschaften mag noch eine recht junge Hochschule sein, jedoch entstand sie aus dem Zusammenschluss mehrerer äußerst kompetenter Akteure mit viel Erfahrung im akademischen Weiterbildungsbereich. Von dieser Erfahrung profitieren Sie an der GU unmittelbar.
So agiert die E-Learning Group als Betreibergesellschaft der Hochschule, wirkte bei der Gründung mit und steht der GU als erfahrener Partner bei der Entwicklung und Durchführung attraktiver Fernstudiengänge zur Seite.
Ihre nächsten Schritte
In wenigen Schritten erfahren Sie alles rund um Ihr Bachelor Fernstudium an der GU. Wir freuen uns auf Sie!
Infomaterial anfordern
Starten Sie mit einer unverbindlichen Anfrage. Gerne senden wir Ihnen Infomaterial zu und beantworten Ihre Fragen zum flexiblen Bachelorstudium an der GU sowie unseren vielen anderen Weiterbildungsangeboten.
Anmeldung und Studienstart
Sie wurden bereits beraten und haben keine Fragen mehr? Dann sichern Sie sich jetzt Ihren Studienplatz für Ihr Bachelor Fernstudium an der GU. Der Studienstart ist ab Wintersemester 2022/2023 (vorbehaltlich staatlicher Anerkennung) möglich.
Jetzt unverbindlich informieren
Unser Team ist für Sie da. Kontaktieren Sie uns über das Formular und wir senden Ihnen gerne kostenfrei umfangreiches Informationsmaterial zum Fernstudium zu. Wir freuen uns auf Ihre Anfrage!