⏳ Bis 30. November für MBA oder Executive MBA Fernstudium anmelden und 2.000 € sparen. Mehr erfahren.

Persönliches Coaching und Mentoring

Umfassende Unterstützung im Hochschulalltag 

Breites Coaching-Angebot im Rahmen des Fernstudiums an der GU

GU-Studierende erwartet ein breites Angebot an Coaching und Mentoring mit dem Ziel, Sie in Ihrer persönlichen Weiterentwicklung zu unterstützen. Die Betreuung geht dabei weit über das gängige Study- und Lerncoaching hinaus. Mehrere persönliche Begleiter helfen in folgenden Aspekten:

Onboarding und Studienstart

Meilensteinplanung für Ihr Fernstudium

Interventions-Coaching und Mentoring

Bewerbungscoaching und Karriereberatung

Unterstützung bei Prüfungsangst und Lernblockaden

Lern-, Motivations- und Reflexionsstrategien

Was ist Coaching eigentlich?

Coaching ist ein ziel- und lösungsorientiertes Verfahren und eine Begleitung von Menschen, die darauf abzielt, eine selbstgesteuerte Verbesserung der Wahrnehmung von Erleben und Verhalten für die Klienten zu ermöglichen. Der Begriff “Coach“ ist aus dem Englischen abgeleitet und bedeutet Kutscher. Eine Person, die jemanden auf schnellem Weg von einem Ort zu einem anderen Ort bringt, sicher zu seinem Ziel begleitet.

Durch die Aktivierung persönlicher Potentiale werden Fähigkeiten und innere Ressourcen erlebbar gemacht. Dies dient den Prozessen der Orientierung, Verhaltensveränderung und Persönlichkeitsentwicklung. Der Fokus liegt dabei auf einer wertschöpfenden und zukunftsorientierten Entwicklung, wobei stets die Klienten Experten für die eigene Lösung sind. Die individuelle Begleitung unterstützt die Klienten (bzw. Sie als Studentin oder Student), Probleme zu bewältigen und Ziele zu erreichen. Dabei lernen diese im Idealfall, eigenständig Lösungsprozesse zu entwickeln.

Marcel Kuchinke, MA
Study Coach

„Das Coaching-Angebot steht Ihnen kostenfrei während Ihres gesamten Studienverlaufs zur  Verfügung.“

Meilensteinplanung für Ihr Fernstudium

In der Meilensteinplanung erarbeiten Sie mit den Study Coaches der GU Deutsche Hochschule persönliche und individualisierte Pläne für Ihr Bachelorstudium. Dabei berücksichtigen die Coaches die jeweilige private und berufliche Situation und formulieren realistische und motivierende Ziele mit Ihnen. Zusätzlich evaluieren Sie mit den Coaches bewusste und unbewusste persönliche Verhaltensweisen oder Muster im Alltag und Ihrem sozialen Umfeld, welche die Zielerreichung attraktiver und realistischer machen. Mit der Meilensteinplanung können Sie Ihrem Bachelor Fernstudium an der GU trotz Flexibilität und freier Zeiteinteilung eine klare Struktur verleihen, um Verbindlichkeiten zu schaffen und letztlich effizient durch Ihr Studium zu kommen.

GU-Bachelor-Personalmanagement
GU-Bachelor-BWL

Interventions-Coaching und Mentoring

Das umfassende Coaching-Angebot an der GU Deutsche Hochschule geht weit über den Inhalt des Studiums hinaus, denn auch die äußeren Umweltfaktoren sind mitentscheidend für ein erfolgreiches Studienerlebnis. Sollte es während der Studienzeit zu, z.B. emotionalen Problemen, wie (Prüfungs-)Ängsten, Motivationslöchern oder privaten Krisen kommen, stehen für Sie professionelle Interventions-Coachings zur Verfügung.

Unterstützung bei Lernblockaden

Um im Studium möglichst effektiv und effizient zu arbeiten, bieten die Study Coaches der GU auch Unterstützung beim Lernprozess an. Von der Analyse des Lerntyps, bis hin zu hilfreichen, individuellen Lerntipps ist hier alles dabei. Wie lerne ich richtig? Wann lerne ich am besten und in welchen Intervallen? Wie schaffe ich mir eine optimale Lernatmosphäre? So erarbeiten Sie zusammen mit Ihrem persönlichen Coach eine Lernstrategie, mit der Sie effektiv im Studium vorankommen. Die vermittelten Lerntipps helfen Ihnen nicht nur im Fernstudium, sondern auch im Privaten und Beruflichen weiter.

GU-Bachelor-Projektmanagement-Fernstudium

FAQ zum Coaching Angebot

Interventionen sind unterschiedsbildende Maßnahmen und Techniken, die während der Termine durch unsere Coaches angewendet werden, um Erfahrungsbezüge zu Ressourcen, Fähigkeiten, Kompetenzen und Lösungen herzustellen.

Das bedeutet, dass die Studierenden während der Sitzung eigene Lösungen und Zugänge zu Ihren Ressourcen finden. Unsere Coaches agieren hier zielsicher und einfühlsam aus einer “nicht wissenden Haltung“. Dabei steht nicht der Inhalt des Problems, sondern der Prozess und die Lösungen im Vordergrund.

Der systemische Coaching-Ansatz versteht den Menschen als Wesen, das in mehrere soziale Lebenssysteme eingebunden ist. Unser Verhalten in der Welt bedingt sich wechselseitig, und jede Veränderung in einem kleinen System bedingt eine Veränderung in einem größeren übergeordneten System, und andersherum.

Ebenso kann man den einzelnen, individuellen Menschen als System verstehen, mit all seinen Persönlichkeitsanteilen, Verhaltensmustern, Wünschen, Werten, Glaubenssätzen und Fähigkeiten. Im systemischen Coaching berücksichtigen wir die Systeme und die Auswirkungen untereinander und achten darauf, dass gewünschte Veränderungen eintreten und nachhaltig sind.

Der systemische Coaching-Ansatz versteht den Menschen als Wesen, das in mehrere soziale Lebenssysteme eingebunden ist. Unser Verhalten in der Welt bedingt sich wechselseitig, und jede Veränderung in einem kleinen System bedingt eine Veränderung in einem größeren übergeordneten System, und andersherum.

Ebenso kann man den einzelnen, individuellen Menschen als System verstehen, mit all seinen Persönlichkeitsanteilen, Verhaltensmustern, Wünschen, Werten, Glaubenssätzen und Fähigkeiten. Im systemischen Coaching berücksichtigen wir die Systeme und die Auswirkungen untereinander und achten darauf, dass gewünschte Veränderungen eintreten und nachhaltig sind.

Nein, alle Coaching-Angebote sind optional.

Nein, diese Leistungen sind in den Studiengebühren des Bachelor Fernstudiums inkludiert. Es fallen bei der Inanspruchnahme keinerlei Kosten für Sie an.

Persönliche Beratung

Wir sind gerne persönlich für Sie da und beantworten Ihre Fragen zum Bachelor Fernstudium an der GU Deutsche Hochschule für angewandte Wissenschaften. Nehmen Sie jetzt Kontakt mit Ihrer Studienberatung auf. Wir freuen uns auf Sie!

Schreiben Sie uns eine E-Mail: studienberatung@gu-hochschule.de

Rufen Sie uns an: +49 331 769 976 10

Ihre nächsten Schritte

In wenigen Schritten erfahren Sie alles rund um Ihr Bachelor Fernstudium an der GU. Wir freuen uns auf Sie!

Infomaterial anfordern

Starten Sie mit einer unverbindlichen Anfrage. Gerne senden wir Ihnen Infomaterial zu und beantworten Ihre Fragen zum flexiblen Bachelorstudium an der GU sowie unseren vielen anderen Weiterbildungsangeboten.

Anmeldung und Studienstart

Sie wurden bereits beraten und haben keine Fragen mehr? Dann sichern Sie sich jetzt Ihren Studienplatz für Ihr Bachelor Fernstudium an der GU. Der Studienstart ist ab Wintersemester 2022/2023 (vorbehaltlich staatlicher Anerkennung) möglich.

Jetzt unverbindlich informieren

Unser Team ist für Sie da. Kontaktieren Sie uns über das Formular und wir senden Ihnen gerne kostenfrei umfangreiches Informationsmaterial zum Fernstudium zu. Wir freuen uns auf Ihre Anfrage!

Kostenloses Infopaket sichern