⏳ Bis 30. November für MBA oder Executive MBA Fernstudium anmelden und 2.000 € sparen. Mehr erfahren.

Bachelor Customer Relationship Management

Fernstudium an der GU Deutsche Hochschule für angewandte Wissenschaften

Studieren im eigenen Rhythmus

100 % online & freie Zeiteinteilung

Vernetztes Lernen & wertvoller Austausch

Erstklassiges Coaching & Mentoring

Online-Infoveranstaltung

MONTAG,

23. OKTOBER

19:00 - 20:00

Die Deutsche Hochschule für angewandte Wissenschaften (GU) ist eine private Hochschule in Gründung mit Sitz in Potsdam. Die GU hat sich darauf spezialisiert, Online-Studiengänge mit maximaler Flexibilität, hohem Praxisfokus und erstklassiger persönlicher Betreuung zu entwickeln. Anspruch der Hochschule ist es, Studierende fit für die Berufswelt und wertvoll für den Arbeitsmarkt zu machen.

GU_RGB_Rundlogo-farbe

Customer Realtionship Management studieren an der GU

Haben Sie Interesse an der Betriebswirtschaft? Wollen Sie sich mehr mit dem Kunden-, Vertriebs-, Marketing-, Qualitäts- und IT-Management beschäftigen? Beim Bachelorstudiengang Customer Relationship Management haben Sie die Möglichkeit sich mit allen Gebieten näher zu beschäftigen. Hier wird das betriebswirtschaftliche Wissen mit den Kernkompetenzen der oben angeführten Bereichen vereint. Sie lernen wie Sie mit Ihrer sozialen und empathischen Persönlichkeit Ihr Kommunikationsgeschick nutzen können um den idealen Kundenkontakt zu bilden.

Dank des innovativen Studienmodells der GU studieren Sie mit vollkommener Flexibilität und freier Zeiteinteilung. Dennoch ist es möglich, sich mit anderen Studierenden zu vernetzen und in gemeinsamen Projekten wertvolle Teamfähigkeiten zu erlernen.

Eckdaten zum Bachelor Fernstudium Customer Realtionship Management

Studienmodell:
Bachelor Fernstudium ohne Präsenz, Vollzeit oder berufsbegleitend, 100 % online

Anmeldung und Studienstart:
Bewerbung jederzeit online möglich
(Hochschule in Gründung: Beginn des Studienbetriebs im Wintersemester 2022/23 vorbehaltlich staatlicher Anerkennung)

Bewerbungsfrist und Numerus Clausus
Keine Bewerbungsfrist, kein Numerus Clausus

Abschluss:
Bachelor of Arts (B.A.) 180 ECTS Punkte

Prüfungen:
Alle Prüfungen online

Sprache:
Deutsch

Studiendauer:
36 – 72 Monate (abhängig vom gewählten Zeitmodell)

Studiengebühren:

  • Vollzeit (36 Monate): € 12.600,-
  • Teilzeit 1 (45 Monate): € 14.400,-
  • Teilzeit 2 (60 Monate): € 15.300,-
  • Teilzeit 3 (72 Monate): € 16.200,-

Hinweis: unabhängig vom gewählten Modell können Sie Ihre Studiendauer kostenlos um 12 Monate verlängern.

Ihr kostenloses Infopaket

Nutzen Sie die Schnellanfrage und sichern Sie sich umgehend:

  • Studienplan
  • Infos zu Ablauf und Prüfungen
  • Infos zu Studienkosten und Zulassung

Eckdaten zum Bachelor Fernstudium Customer Relationship Management

Studienmodell:
Bachelor Fernstudium ohne Präsenz, Vollzeit oder berufsbegleitend, 100 % online

Anmeldung und Studienstart:
Jederzeit möglich
(Beginn des Studienbetriebs: Wintersemester 2022/23)

Bewerbungsfrist und Numerus Clausus
Keine Bewerbungsfrist, kein Numerus Clausus

Abschluss:
Bachelor of Arts (B.A.) 180 ECTS Punkte

Prüfungen:
Alle Prüfungen online

Sprache:
Deutsch

Studiendauer:
36 – 72 Monate (abhängig vom gewählten Zeitmodell)

Anerkennung und Zulassung:
Alle Studiengänge der GU sind staatlich anerkannt und akkreditiert

Studiengebühren:

  • Vollzeit (36 Monate): € 12.600,-
  • Teilzeit 1 (45 Monate): € 14.400,-
  • Teilzeit 2 (60 Monate): € 15.300,-
  • Teilzeit 3 (72 Monate): € 16.200,-

Hinweis: unabhängig vom gewählten Modell können Sie Ihre Studiendauer kostenlos um 12 Monate verlängern.

Ihr kostenloses Infopaket

Nutzen Sie die Schnellanfrage und sichern Sie sich umgehend:

  • Studienplan
  • Infos zu Ablauf und Prüfungen
  • Infos zu Studienkosten und Zulassung

Mehr Infos gefällig? Entdecken Sie die Website der Deutschen Hochschule (GU)

Die Deutsche Hochschule (GU) bietet ein flexibles Online-Studium mit erstklassigem Praxisbezug und herausragender persönlicher Betreuung. Das innovative Studienkonzept zeichnet sich durch persönliches Coaching mit professionellen Study Coaches, ein ausgeklügeltes System für vernetztes Lernen und einen Fokus auf nachhaltige persönliche Weiterentwicklung aus.

Alle Informationen zu Hochschule, Studienangebot und beruflichen Perspektiven finden Sie auch auf der Website der Deutschen Hochschule für angewandte Wissenschaften: https://gu-hochschule.de/

Studieninhalte im Bachelor Fernstudium Customer Relationship Management

Basierend auf dem einzigartigen Konzept der GU erhalten Sie bei diesem Studiengang sowohl betriebswirtschaftliche Kenntnisse als auch die wichtigsten Strategien um im Kundenbeziehungs-, Vertriebs- und Servicemanagement zu triumphieren. Sie lernen mehr über die Abläufe und Entscheidungsprozesse des Kundenbindungs- und Marketingmanagements und wie man damit den idealen Unternehmenserfolg anstrebt.

Grundlagen wissenschaftliches Arbeiten 6 ECTS

Kommunikation / Präsentation / Moderation 6 ECTS

Grundlagen Organisation und Management 6 ECTS

Grundlagen Betriebswirtschaft (deutsch-englisch) 6 ECTS

Mikro- / Makroökonomie 6 ECTS

Wirtschaftsmathematik und Statistik 6 ECTS

Anwendung des wissenschaftlichen Arbeitens 6 ECTS

Kosten- / Leistungsrehcnung und Buchführung 6 ECTS

Einführung Marketing 6 ECTS

Marktforschung und -analyse 6 ECTS

Produktion und Logistik 6 ECTS

HR Management 6 ECTS

Markt- und Werbepsychologie 6 ECTS

Projektmanagement 6 ECTS

Digitale Kompetenzen 6 ECTS

Critical Thinking / Planung & Zeitmanagement 6 ECTS

Wissens- und Innovationsmanagement 6 ECTS

Kundenanalyse 6 ECTS

Customer Lifecycle 6 ECTS

Gesellschaftliche und soziale Verantwortung / Ethik 6 ECTS

Wirtschaftsinformatik 6 ECTS

Digital Marketing und E-Commerce 6 ECTS

Datenbasierte CRM-Prozesse 6 ECTS

AI und Big Data im CRM 6 ECTS

CRM-Strategieentwicklung 6 ECTS

Wahlpflichtmodul 6 ECTS

Praxisprojekt 12 ECTS

Bachelorthesis 12 ECTS

Hier können Sie den vollständigen Studienverlaufsplan für das Bachelor Fernstudium Customer Relationship Management, inklusive einer Übersicht aller Prüfungsleistungen, herunterladen.

Karriere und Perspektiven nach Abschluss des Bachelorstudiums in Customer Relationship Management

Sie sind empathisch und finden Gefallen an der Kommunikation mit Kunden? Wollen sie an Kundenanalysen und Aktivitäten der Marktforschung teilnehmen und sich an der CRM-Strategieentwicklung, Implementierung, Steuerung und Optimierung von Kundenbeziehungen beteiligen? Der Bachelorstudiengang Customer Relationship Management an der GU bietet Ihnen genau diese Karrierechancen. Sie haben nach Abschluss die Möglichkeit, in CRM- oder Marketingabteilungen zu arbeiten, können sich Selbstständig machen oder in Beratungsfirmen tätig sein. Außerdem besteht die Chance sich mit dem Social Media Management zu beschäftigen und eine Beschäftigung im Marketing- und Vertriebsabteilungen anzustreben.

Sie sind nach Bachelorabschluss in Customer Relationship Management an der GU für folgende Positionen qualifiziert:

shutterstock_1223752480

Customer Success Manager (m/w/d)

Kunden zu halten ist eine wichtige Aufgabe in Unternehmen. Sie kümmern sich unter anderem um die Kundenbeziehungspflege, welche sowohl Tätigkeiten im Vertrieb als auch im Support beinhaltet. Sie begleiten Kunden als Schnittstelle zum Unternehmen auf der gesamten Customer Journey. Im Fokus stehen die emotionale Kundenbindung, die Minimierung von Kundenverlusten und das Generieren von Upselling Potenzial. Hohe Wichtigkeit haben Ihre Soft Skills: Kontaktfreude und Kommunikationsstärke, mit denen Sie den Kunden betreuen.

shutterstock_1575620530

Account Manager (m/w/d)

Als Account Manager betreuen Sie Kunden eng und sind dafür verantwortlich, diese im Produktportfolio Ihres Unternehmens fest zu verankern. So bauen Sie langfristige Kundenbeziehungen auf und nutzen Ihr volles Kommunikationstalent. Ebenso sind Sie dafür verantwortlich Kundenpotenziale zu evaluieren und den Markt laufend zu beobachten. Verhandlungsgeschick und Abschlussstärke sind wesentliche Erfolgsfaktoren.

shutterstock_1536650360

CRM-Manager (m/w/d)

Als CRM-Manager kümmern Sie sich um das Kundenbeziehungsmanagement, die systematische Gestaltung und Verwaltung der Prozesse zwischen Kunden und Unternehmen. Auf der Grundlage der vom Unternehmen erarbeiteten Strategie zur Digitalisierung sollen Kunden langfristig für Ihr Unternehmen generiert werden. Essenziell dafür ist ein sicheres Gespür für Kundenwünsche, Kaufverhalten und Markttrends.

Zulassungsvoraussetzungen für das Bachelor Fernstudium an der GU

Für ein Studium an der GU gelten die allgemeinen Zulassungsvoraussetzungen des Landes Brandenburg. Dementsprechend kann zum Bachelorstudium zugelassen werden, wer einen der folgenden Nachweise erbringt:

  • Allgemeine Hochschulreife (Abitur, Matura)
  • Fachgebundene Hochschulreife
  • Fachhochschulreife
  • Berufsqualifizierender Hochschulabschluss
  • Erfolgreich abgelegte Meisterprüfung
  • Fortbildungsabschluss
  • Abschluss einer staatlichen oder staatlich anerkannten Fachschule in öffentlicher freier Trägerschaft
  • Mittlerer Schulabschluss und eine für das Studium geeignete abgeschlossene Berufsausbildung mit einer danach erworbenen mind. zweijährigen Berufsausbildung

Studienmodelle und Studiengebühren

Nichts ist wertvoller als Ihre Bildung. An der GU ermöglichen wir Ihnen ein flexibles Bachelor Fernstudium, welches sich dank unterschiedlicher Studienmodelle perfekt an Ihr Leben anpasst. Sie können neben dem Job, im Ausland oder mit Kind studieren – kein Problem mit den vielfältigen Studienmodellen, kostenlosen Verlängerungsoptionen und der Möglichkeit eines kostenfreien Urlaubssemesters.

36 Monate
Vollzeit35000pro MonatGesamtgebühren: € 12.600,-
45 Monate
Teilzeit 132000pro MonatGesamtgebühren: € 14.400,-
60 Monate
Teilzeit 225500pro MonatGesamtgebühren: € 15.300,-
72 Monate
Teilzeit 322500pro MonatGesamtgebühren: € 16.200,-

Gemeinsam haben alle Studienmodelle, dass die Gebühren all-inclusive sind – es erwarten Sie keine versteckten Zusatzgebühren.

Zusätzlich bieten Ihnen alle Modelle folgende Möglichkeiten:

  • kostenlose Verlängerung (bis 12 Monate)
  • kostenloses Urlaubssemester
  • 10 % Rabatt bei Sofortzahlung
  • Kostennachlass für Anrechnungen

Alle Studiengänge an der GU umfassen folgende Leistungen

  • Persönlichkeits- & Lerncoachings
  • Vernetzungsmöglichkeiten und Events
  • 100 % Online-Studium mit freier Zeiteinteilung
  • Orientierungssemester – Studienwechsel auch nach Start noch möglich
  • Kostenlose Lizenz für Microsoft Office 365
  • Virtueller eCampus mit innovativen Lernmedien
  • Wertvolle persönliche Betreuung durch Professoren und Tutoren
  • Online-Prüfungen – wo und wann Sie wollen
  • Kostenlose Verlängerung Ihrer Studiendauer
  • Multimediale Inhalte (Hörbücher, eBooks, …)
  • Regelmäßige optionale Live-Online-Vorlesungen
  • Zugang zu Online Bibliothek, Statista und vielen Datenbanken

Einzigartig: das innovative Studienkonzept der GU

Nicht jedes Fernstudium ist online, nicht jedes Online-Studium ist flexibel. Ein Studium an der GU ist beides. Sie studieren ohne Präsenz und mit völlig freier Zeiteinteilung. Dennoch kommen Austausch, Networking und vernetztes Lernen nicht zu kurz. Die Highlights Ihres Fernstudiums an der GU stellen wir Ihnen gerne im Folgenden vor.

Study & Personal Coaching

An der GU erwartet Sie ein breites Coaching-Angebot an mit dem Ziel, Sie in Ihrer persönlichen und beruflichen Weiterentwicklung zu unterstützen. Die Betreuung geht dabei weit über das gängige Study- und Lerncoaching hinaus. Personal Coaches stehen Ihnen während des Studiums an der GU kostenfrei zur Verfügung und stehen Ihnen in zahlreichen Aspekten zur Seite:

  • Onboarding und Studienstart
  • Bewerbungscoaching und Karrierecoaching
  • Personal Coaching
  • Meilensteinplanung für Ihr Fernstudium
  • Unterstützung bei Prüfungsangst und Lernblockaden
  • Lern-, Motivations- und Reflexionsstrategien.

Austausch & vernetztes Lernen

An der GU gelingt es, die Vorteile eines flexiblen Fernstudiums mit den wertvollen sozialen Aspekten eines Studiums zu vereinen. So haben Sie vom ersten Tag an die Möglichkeit, Mitstudierende kennenzulernen und sich mit diesen auszutauschen. Die Intensität dieses Austausches bleibt dabei Ihnen überlassen.

Interaktive Business Simulationen sorgen im Multiplayer-Modus für ein unvergleichliches Lernerlebnis. In virtuellen Study Cafés beispielsweise können Sie sich mit anderen Studierenden aus aller Welt verbinden und so Freundschaften für das ganze Leben entstehen lassen.

Besonders zu Beginn des Studiums ist eine gute Vernetzung essenziell und prägend für das gesamte Studienerlebnis. Genau hier setzt die GU bereits an: unmittelbar nach Ihrem Studienstart haben Sie die Möglichkeit, an einem virtuellen Onboarding teilzunehmen. Dort lernen Sie nicht nur Ihren persönlichen Study Coach, sondern auch erste Mitstudierende kennen.

Innovatives modulares Studienmodell mit 3 Stufen

Das durchdachte Studienkonzept an der GU ist einzigartig und dreiteilig aufgebaut. Jedes Studium der GU vermittelt Schlüsselkompetenzen, das sind unverzichtbare Kompetenzen, die für Sie branchenunabhängig wichtig sind. Dazu zählen ein ausgeprägtes Verständnis für Ethik, kritisches Denken und soziale Verantwortung sowie der Erwerb von Kommunikationsstärke, Zeitmanagement und wissenschaftlichem Arbeiten.

Die zweite Stufe umfasst breite Managementkompetenzen, welche Sie für den beruflichen Einstieg in vielfältigen Branchen qualifiziert. Darunter fallen insbesondere die betrieblichen Funktionen der Betriebswirtschaftslehre (Finanzmanagement, Logistik, Beschaffung, Produktion, Marketing, Personal, Controlling, Rechnungswesen).

An der Spitze des Studienmodells erwerben Sie Spezialkompetenzen, welche Ihnen das betriebswirtschaftliche Fachwissen einer bestimmten Disziplin vermitteln.

Persönliche Beratung

Wir sind gerne persönlich für Sie da und beantworten Ihre Fragen zum Bachelor Fernstudium an der GU Deutsche Hochschule für angewandte Wissenschaften. Nehmen Sie jetzt Kontakt mit Ihrer Studienberatung auf. Wir freuen uns auf Sie!

Schreiben Sie uns eine E-Mail: studienberatung@gu-hochschule.de

Rufen Sie uns an: +49 331 769 976 10

Was sonst noch wichtig ist

Mit einem Bachelorstudium an der GU erwerben Sie nachhaltige Fachkompetenzen und bereiten sich optimal auf den Arbeitsmarkt vor. Bei der GU erwerben Sie, neben den fachspezifischen und akademischen Kompetenzen, auch wertvolle Schlüssel- und Managementkompetenzen. So lernen Sie, unternehmerisch und lösungsorientiert zu denken.

Aufgrund folgender Highlights empfiehlt die E-Learning Group das Studienangebot der GU:

Nicht jedes Fernstudium ist online, nicht jedes Online-Studium ist flexibel. Die GU ist beides. An der GU studieren Sie ohne Präsenz und mit vollkommen freier Zeiteinteilung. Der Studienstart ist überdies jederzeit möglich (Beginn des Studienbetriebs im Wintersemester 2022/23 vorbehaltlich staatlicher Anerkennung).

Sie profitieren von einem hervorragenden Betreuungsverhältnis und kurzen Antwortzeiten. Während des Bachelor Fernstudiums an der GU können Sie jederzeit direkt zu Professoren, Tutoren, Study Coaches und dem Support-Team Kontakt aufnehmen.

In Sachen Flexibilität gibt es an der GU keine Kompromisse. Alle Prüfungen legen Sie bequem online ab, wann und wo Sie wollen. So absolvieren Sie Prüfungen stets dann, wenn Ihre geistige Leistungsfähigkeit am höchsten ist und Sie sich wirklich bereit fühlen.

Zielsetzung und Anspruch der GU ist es, Bachelor-Studierende auf die Berufswelt von morgen vorzubereiten. Das gelingt nur mit Lernmaterialien, die das aktuelle Welt- und Wirtschaftsgeschehen reflektieren. Mindestens einmal pro Jahr aktualisiert die Hochschule Lernmaterialien und stellt sicher, dass diese am Stand der Wissenschaft und hochaktuell sind. Besonders praktisch: An der GU wechseln Sie ganz bequem zwischen PDF, eBook und Hörbuch-Version Ihres interaktiven Lernskripts, unterstützt durch Videos, Online-Tutorien und Vernetzungstools.

Die GU Deutsche Hochschule für angewandte Wissenschaften mag noch eine recht junge Hochschule sein, jedoch entstand sie aus dem Zusammenschluss mehrerer äußerst kompetenter Akteure mit viel Erfahrung im akademischen Weiterbildungsbereich. Von dieser Erfahrung profitieren Sie an der GU unmittelbar.

So agiert die E-Learning Group als Betreibergesellschaft der Hochschule, wirkte bei der Gründung mit und steht der GU als erfahrener Partner bei der Entwicklung und Durchführung attraktiver Fernstudiengänge zur Seite.

Ihre nächsten Schritte

In wenigen Schritten erfahren Sie alles rund um Ihr Bachelor Fernstudium an der GU. Wir freuen uns auf Sie!

Infomaterial anfordern

Starten Sie mit einer unverbindlichen Anfrage. Gerne senden wir Ihnen Infomaterial zu und beantworten Ihre Fragen zum flexiblen Bachelorstudium an der GU sowie unseren vielen anderen Weiterbildungsangeboten.

Anmeldung und Studienstart

Sie wurden bereits beraten und haben keine Fragen mehr? Dann sichern Sie sich jetzt Ihren Studienplatz für Ihr Bachelor Fernstudium an der GU. Der Studienstart ist ab Wintersemester 2022/2023 (vorbehaltlich staatlicher Anerkennung) möglich.

Jetzt unverbindlich informieren

Unser Team ist für Sie da. Kontaktieren Sie uns über das Formular und wir senden Ihnen gerne kostenfrei umfangreiches Informationsmaterial zum Fernstudium zu. Wir freuen uns auf Ihre Anfrage!

Kostenloses Infopaket sichern