Bachelor Marketingmanagement
Fernstudium an der GU Deutsche Hochschule für angewandte Wissenschaften
Studieren im eigenen Rhythmus
100 % online & freie Zeiteinteilung
Vernetztes Lernen & wertvoller Austausch
Erstklassiges Coaching & Mentoring
Die GU Deutsche Hochschule für angewandte Wissenschaften ist eine private Hochschule in Gründung mit Sitz in Potsdam. Die GU hat sich darauf spezialisiert, Online-Studiengänge mit maximaler Flexibilität, hohem Praxisfokus und erstklassiger persönlicher Betreuung zu entwickeln. Anspruch der Hochschule ist es, Studierende fit für die Berufswelt und wertvoll für den Arbeitsmarkt zu machen.

Online Marketing studieren an der GU
Der Bachelor Fernstudiengang Marketingmanagement bietet eine erstklassige breitgefächerte akademische Grundausbildung in den Bereichen Management, Marketing, Kommunikation, E-Commerce, Werbepsychologie und Sales. Marketing studieren an der GU bedeutet, zu lernen, wie Sie Produkte und Marken nachhaltig erfolgreich auf kompetitiven Märkten positionieren. Der Fokus des Onlinestudiums Marketingmanagement liegt darin, aktuelle Entwicklungen im Marketing mit praxisrelevanten betriebswirtschaftlichen Basiskompetenzen zu verbinden. Das Bachelorstudium hat den Anspruch, Sie auf eine erfolgreiche Karriere in der Werbeindustrie vorzubereiten.
Ganz gleich, ob Sie sich für Marken- und Kommunikationsmanagement, Suchmaschinenwerbung und Performance Marketing, Social Media Marketing oder Brand Management interessieren. Mit dem Bachelor Fernstudium in Marketingmanagement qualifizieren Sie sich für den beruflichen Start in all diesen Bereichen und noch unzähligen mehr. Dank des innovativen Studienmodells der GU studieren Sie mit vollkommener Flexibilität und freier Zeiteinteilung. Dennoch ist es möglich, sich mit anderen Studierenden zu vernetzen und in gemeinsamen Projekten wertvolle Teamfähigkeiten zu erlernen.
Die Anmeldung ist jederzeit online möglich. Auch der Studienstart ist (ab Oktober 2022) jederzeit möglich.
Fernstudium an der GU: das erwartet Sie
An der GU erwartet Sie ein flexibles Online-Studium mit erstklassigem Praxisbezug und herausragender persönlicher Betreuung. Unser durchdachtes Studienkonzept garantiert freie Zeiteinteilung und ermöglicht vernetztes Lernen. Mit einem Bachelor Fernstudium an der GU bauen Sie wertvolle wirtschaftliche Fachkompetenzen auf und bringen sich in die beste Position für eine erfolgreiche Karriere.
Das durchdachte Studienkonzept der GU Deutsche Hochschule für angewandte Wissenschaften garantiert Flexibilität, einen eigenen Lernrhythmus, hohe akademische Qualität und Praxistransfer. Doch erst die Kombination mit den drei Säulen eines jeden Studiums an der GU machen das Studienerlebnis einzigartig:
Coaching, Mentoring und exzellente persönliche Betreuung
Vernetztes Lernen und dynamischer Austausch mit Studierenden
Nachhaltiges Studium mit nachhaltiger persönlicher Weiterentwicklung

Studieninhalte im Bachelor Fernstudium Marketingmanagement
Ganz gleich ob Karriere als Social Media Marketer, SEA Manager, Produktmanager, Markenentwickler oder Sales-Profi – der Bachelor Marketingmanagement an der GU Deutsche Hochschule macht Sie zum Marketing Allrounder und bereitet Sie auf unzählige spannende Berufswege im Marketingbereich vor. Die Studieninhalte des Fernstudiums Marketingmanagement umfassen betriebswirtschaftliches Grundlagenwissen und breites fachspezifisches Know-how unter anderem in den Bereichen Brand Management, Marktforschung, Werbepsychologie, E-Commerce und internationales Marketing.
Basierend auf dem einzigartigen Studienkonzept der GU erlangen Sie praxisnahes Wissen und garantiert das Rüstzeug für einen erfolgreichen Karriereeinstieg.
Grundlagen wissenschaftliches Arbeiten 6 ECTS
Kommunikation / Präsentation / Moderation 6 ECTS
Grundlagen Organisation und Management 6 ECTS
Grundlagen Betriebswirtschaft 6 ECTS
Einführung Marketing 6 ECTS
Wirtschaftsmathematik und Statistik 6 ECTS
Anwendung des wissenschaftlichen Arbeitens 6 ECTS
Marktforschung und -analyse 6 ECTS
Mikro- / Makroökonomie 6 ECTS
HR Management 6 ECTS
Produktion und Logistik 6 ECTS
Kosten- / Leistungsrechnung und Buchführung 6 ECTS
Markt- und Werbepsychologie 6 ECTS
Projektmanagement 6 ECTS
Digitale Kompetenzen 6 ECTS
Critical Thinking / Planung & Zeitmanagement 6 ECTS
Wissens- und Innovationsmanagement 6 ECTS
Brand Management 6 ECTS
Kundenanalyse 6 ECTS
Gesellschaftliche und soziale Verantwortung / Ethik 6 ECTS
Wirtschaftsinformatik 6 ECTS
Digital Marketing und Online Advertising 6 ECTS
E-Commerce und Mobile Commerce 6 ECTS
Verkaufsfördernde Maßnahmen und Preispolitik 6 ECTS
Internationales Marketing 6 ECTS
Wahlpflichtmodul 6 ECTS
Praxisprojekt 12 ECTS
Bachelorthesis 12 ECTS
Hier können Sie den vollständigen Studienverlaufsplan für das Bachelor Fernstudium Marketingmanagement, inklusive einer Übersicht aller Prüfungsleistungen, herunterladen.
Karriere und Perspektiven nach Abschluss des Bachelorstudiums in Marketingmanagement
Die Anforderungen an das Marketing und dessen Möglichkeiten haben in den letzten Jahren, nicht zuletzt aufgrund der Omnipräsenz der neuen Medien, eine bemerkenswerte Wandlung erfahren. Ein zeitgemäßes Marketing umfasst heute mehr als die produkt- und verbraucherzentrischen Modelle der Vergangenheit. Es reagiert auf zentrale Trends, wie eine stärkere Verbraucher-Beteiligung, kollaboratives Marketing, Globalisierung und die Wandlung zu einer kreativen Gesellschaft. Der Studiengang Marketingmanagement an der GU greift diese Themen – in Kombination mit der klassischen Betriebswirtschaftslehre und den zentralen Gebieten des Managements – auf und vermittelt Ihnen neue Wege, um herausragendes Marketing bzw. Marketingexzellenz zu erreichen.
Der Studiengang legt ein besonderes Augenmerk auf das heutige agile Marktumfeld sowie den gesellschaftlichen und digitalen Wandel. Dabei spielt die Förderung der Interaktivität mit potenziellen Kunden, das Zusammenspiel im virtuellen Raum sowie die Relevanz von Social Media und E-Commerce eine große Rolle.
Karriereoptionen nach Ihrem Bachelorabschluss in Marketingmanagement an der GU Deutsche Hochschule sind unter anderem:

Brand Manager (m/w/d)
Sie sind für die Betreuung von Markenprodukten verantwortlich und implementieren Marketingprojekte zur Markenförderung. Ziel der Aufgaben ist die Imageverbesserung der Marke um die Verkaufszahlen zu steigern und langfristige Kundentreue zu sichern. Brand Manager vereinen Kreativität und unternehmerisch-strategische Denkweise und sind am Arbeitsmarkt besonders nachgefragt. Brand Management ist an sich noch ein junges Berufsfeld, wächst jedoch stark. Ein akuter Mangel an ausgebildeten Fachkräften ist aktuell zu beobachten und macht eine entsprechende Ausbildung in dieser Fachrichtung besonders wertvoll.

Produktmanager (m/w/d)
Als Produktmanager betreuen Sie Produkte und Dienstleistungen von der Idee bis zur Markteinführung, kalkulieren Kosten und analysieren mögliche Absatzmärkte. Ebenso sind Sie verantwortlich für die Durchführung von Verbesserungen und Korrekturen. Produktmanager sind in der Lage, das „Big Picture“ zu sehen. Sie behalten Trends im Auge, beobachten den Wettbewerb, kennen alle internen Marketingprozesse genaustens und genießen in der Regel großes Vertrauen von der Unternehmensführung. Produktmanager sind ein Hybrid aus Marketingmanager und Projektmanager.

Social Media Marketing Manager (m/w/d)
Social Media Manager haben heute einen festen Platz in Marketingabteilungen. Sie sind verantwortlich für die Unternehmensdarstellung auf Social Media – also Instagram, Facebook, LinkedIn und Co – und haben enormen Anteil an der Markenwahrnehmung. Sie verantworten in der Regel zwei wesentliche Aufgabenbereiche: einerseits hauchen Sie den Unternehmensprofilen in den sozialen Netzwerken mit tagesaktuellen und kreativ-unterhaltsamen Beiträgen Leben ein, andererseits entwerfen Sie ansprechende zielgruppenspezifische Kampagnen und Anzeigenformate für bestimmte Produkte des Unternehmens. Überdies sind Social Media Marketer stets auf der Suche nach „the next big thing“, also dem nächsten Megatrend (TikTok, Storys, …).
Zulassungsvoraussetzungen für das Bachelor Fernstudium an der GU
Für ein Studium an der GU gelten die allgemeinen Zulassungsvoraussetzungen des Landes Brandenburg. Dementsprechend kann zum Bachelorstudium zugelassen werden, wer einen der folgenden Nachweise erbringt:
- Allgemeine Hochschulreife (Abitur, Matura)
- Fachgebundene Hochschulreife
- Fachhochschulreife
- Berufsqualifizierender Hochschulabschluss
- Erfolgreich abgelegte Meisterprüfung
- Fortbildungsabschluss
- Abschluss einer staatlichen oder staatlich anerkannten Fachschule in öffentlicher freier Trägerschaft
- Mittlerer Schulabschluss und eine für das Studium geeignete abgeschlossene Berufsausbildung mit einer danach erworbenen mind. zweijährigen Berufsausbildung
Studienmodelle und Studiengebühren
Nichts ist wertvoller als Ihre Bildung. An der GU ermöglichen wir Ihnen ein flexibles Bachelor Fernstudium, welches sich dank unterschiedlicher Studienmodelle perfekt an Ihr Leben anpasst. Sie können neben dem Job, im Ausland oder mit Kind studieren – kein Problem mit den vielfältigen Studienmodellen, kostenlosen Verlängerungsoptionen und der Möglichkeit eines kostenfreien Urlaubssemesters.
Gemeinsam haben alle Studienmodelle, dass die Gebühren all-inclusive sind – es erwarten Sie keine versteckten Zusatzgebühren.
Zusätzlich bieten Ihnen alle Modelle folgende Möglichkeiten:
- kostenlose Verlängerung (bis 12 Monate)
- kostenloses Urlaubssemester
- 10 % Rabatt bei Sofortzahlung
- Kostennachlass für Anrechnungen
Alle Studiengänge an der GU umfassen folgende Leistungen
- Persönlichkeits- & Lerncoachings
- Vernetzungsmöglichkeiten und Events
- 100 % Online-Studium mit freier Zeiteinteilung
- Orientierungssemester – Studienwechsel auch nach Start noch möglich
- Kostenlose Lizenz für Microsoft Office 365
- Virtueller eCampus mit innovativen Lernmedien
- Wertvolle persönliche Betreuung durch Professoren und Tutoren
- Online-Prüfungen – wo und wann Sie wollen
- Kostenlose Verlängerung Ihrer Studiendauer
- Multimediale Inhalte (Hörbücher, eBooks, …)
- Regelmäßige optionale Live-Online-Vorlesungen
- Zugang zu Online Bibliothek, Statista und vielen Datenbanken
Einzigartig: das innovative Studienkonzept der GU
Nicht jedes Fernstudium ist online, nicht jedes Online-Studium ist flexibel. Ein Studium an der GU ist beides. Sie studieren ohne Präsenz und mit völlig freier Zeiteinteilung. Dennoch kommen Austausch, Networking und vernetztes Lernen nicht zu kurz. Die Highlights Ihres Fernstudiums an der GU stellen wir Ihnen gerne im Folgenden vor.

Study & Personal Coaching
An der GU erwartet Sie ein breites Coaching-Angebot an mit dem Ziel, Sie in Ihrer persönlichen und beruflichen Weiterentwicklung zu unterstützen. Die Betreuung geht dabei weit über das gängige Study- und Lerncoaching hinaus. Personal Coaches stehen Ihnen während des Studiums an der GU kostenfrei zur Verfügung und stehen Ihnen in zahlreichen Aspekten zur Seite:
- Onboarding und Studienstart
- Bewerbungscoaching und Karrierecoaching
- Personal Coaching
- Meilensteinplanung für Ihr Fernstudium
- Unterstützung bei Prüfungsangst und Lernblockaden
- Lern-, Motivations- und Reflexionsstrategien.

Austausch & vernetztes Lernen
An der GU gelingt es, die Vorteile eines flexiblen Fernstudiums mit den wertvollen sozialen Aspekten eines Studiums zu vereinen. So haben Sie vom ersten Tag an die Möglichkeit, Mitstudierende kennenzulernen und sich mit diesen auszutauschen. Die Intensität dieses Austausches bleibt dabei Ihnen überlassen.
Interaktive Business Simulationen sorgen im Multiplayer-Modus für ein unvergleichliches Lernerlebnis. In virtuellen Study Cafés beispielsweise können Sie sich mit anderen Studierenden aus aller Welt verbinden und so Freundschaften für das ganze Leben entstehen lassen.
Besonders zu Beginn des Studiums ist eine gute Vernetzung essenziell und prägend für das gesamte Studienerlebnis. Genau hier setzt die GU bereits an: unmittelbar nach Ihrem Studienstart haben Sie die Möglichkeit, an einem virtuellen Onboarding teilzunehmen. Dort lernen Sie nicht nur Ihren persönlichen Study Coach, sondern auch erste Mitstudierende kennen.

Innovatives modulares Studienmodell mit 3 Stufen
Das durchdachte Studienkonzept an der GU ist einzigartig und dreiteilig aufgebaut. Jedes Studium der GU vermittelt Schlüsselkompetenzen, das sind unverzichtbare Kompetenzen, die für Sie branchenunabhängig wichtig sind. Dazu zählen ein ausgeprägtes Verständnis für Ethik, kritisches Denken und soziale Verantwortung sowie der Erwerb von Kommunikationsstärke, Zeitmanagement und wissenschaftlichem Arbeiten.
Die zweite Stufe umfasst breite Managementkompetenzen, welche Sie für den beruflichen Einstieg in vielfältigen Branchen qualifiziert. Darunter fallen insbesondere die betrieblichen Funktionen der Betriebswirtschaftslehre (Finanzmanagement, Logistik, Beschaffung, Produktion, Marketing, Personal, Controlling, Rechnungswesen).
An der Spitze des Studienmodells erwerben Sie Spezialkompetenzen, welche Ihnen das betriebswirtschaftliche Fachwissen einer bestimmten Disziplin vermitteln.
Persönliche Beratung
Wir sind gerne persönlich für Sie da und beantworten Ihre Fragen zum Bachelor Fernstudium an der GU Deutsche Hochschule für angewandte Wissenschaften. Nehmen Sie jetzt Kontakt mit Ihrer Studienberatung auf. Wir freuen uns auf Sie!
Schreiben Sie uns eine E-Mail: studienberatung@gu-hochschule.de
Rufen Sie uns an: +49 173 961 57 86
Was sonst noch wichtig ist
Mit einem Bachelorstudium an der GU erwerben Sie nachhaltige Fachkompetenzen und bereiten sich optimal auf den Arbeitsmarkt vor. Bei uns erwerben Sie, neben den fachspezifischen und akademischen Kompetenzen, auch wertvolle Schlüssel- und Managementkompetenzen. So lernen Sie, unternehmerisch und lösungsorientiert zu denken.
Doch das Fernstudium an der GU hat noch viel mehr zu bieten. Das sollten Sie wissen:
Nicht jedes Fernstudium ist online, nicht jedes Online-Studium ist flexibel. Wir sind beides. An der GU studieren Sie ohne Präsenz und mit vollkommen freier Zeiteinteilung. Der Studienstart ist überdies jederzeit möglich.
Sie profitieren von einem hervorragenden Betreuungsverhältnis und kurzen Antwortzeiten. Während des Bachelor Fernstudiums an der GU können Sie jederzeit direkt zu Professoren, Tutoren, Study Coaches und dem Support-Team Kontakt aufnehmen.
In Sachen Flexibilität gibt es an der GU keine Kompromisse. Alle Prüfungen legen Sie bequem online ab, wann und wo Sie wollen. So absolvieren Sie Prüfungen stets dann, wenn Ihre geistige Leistungsfähigkeit am höchsten ist und Sie sich wirklich bereit fühlen.
Zielsetzung und Anspruch der GU ist es, Bachelor-Studierende auf die Berufswelt von morgen vorzubereiten. Das gelingt nur mit Lernmaterialien, die das aktuelle Welt- und Wirtschaftsgeschehen reflektieren. Mindestens einmal pro Jahr aktualisiert die Hochschule Lernmaterialien und stellt sicher, dass diese am Stand der Wissenschaft und hochaktuell sind. Besonders praktisch: An der GU wechseln Sie ganz bequem zwischen PDF, eBook und Hörbuch-Version Ihres interaktiven Lernskripts, unterstützt durch Videos, Online-Tutorien und Vernetzungstools.
Die GU Deutsche Hochschule für angewandte Wissenschaften mag noch eine recht junge Hochschule sein, jedoch entstand sie aus dem Zusammenschluss mehrerer äußerst kompetenter Akteure mit viel Erfahrung im akademischen Weiterbildungsbereich. Von dieser Erfahrung profitieren Sie an der GU unmittelbar.
So agiert die E-Learning Group als Betreibergesellschaft der Hochschule, wirkte bei der Gründung mit und steht der GU als erfahrener Partner bei der Entwicklung und Durchführung attraktiver Fernstudiengänge zur Seite.
Ihre nächsten Schritte
In wenigen Schritten erfahren Sie alles rund um Ihr Bachelor Fernstudium an der GU. Wir freuen uns auf Sie!
Infomaterial anfordern
Starten Sie mit einer unverbindlichen Anfrage. Gerne senden wir Ihnen Infomaterial zu und beantworten Ihre Fragen zum flexiblen Bachelorstudium an der GU sowie unseren vielen anderen Weiterbildungsangeboten.
Anmeldung und Studienstart
Sie wurden bereits beraten und haben keine Fragen mehr? Dann sichern Sie sich jetzt Ihren Studienplatz für Ihr Bachelor Fernstudium an der GU. Die Anmeldung erfolgt bequem online. Der Studienstart ist (ab Oktober 2022) jederzeit möglich.
Jetzt unverbindlich informieren
Unser Team ist für Sie da. Kontaktieren Sie uns über das Formular und wir senden Ihnen gerne kostenfrei umfangreiches Informationsmaterial zum Fernstudium zu. Wir freuen uns auf Ihre Anfrage!