Vertiefen Sie Ihr Wissen über Projekt- und Prozessmanagement – online in nur vier Monaten
Erfolgreiches Projektmanagement stellt quer über alle Branchen einen wichtigen Faktor für die Wettbewerbsfähigkeit eines Unternehmens dar. Teilnehmer des Diplomlehrgangs Projekt- & Prozessmanagement erlernen die nötigen Grundlagen, um Projekte gelungen umsetzen zu können. Sie beschäftigen sich mit den Basics der Projektplanung und Projektrealisierung, lernen, Projektziele richtig zu definieren und wie verlässliches Projektcontrolling funktioniert. Zudem wird die Abgrenzung eines Projekts von einem Prozess erläutert sowie auf das Prozessmanagement näher eingegangen.
Die Lehrinhalte des Diplomlehrgangs Projekt- und Prozessmanagement wurden gemäß IPMA-Standards verfasst und umfassen 28 Kompetenzelemente. Die entsprechenden Unterlagen bereiten nun optimal auf die Zertifizierung zum Projektmanager (Level D) vor.
Den Diplomlehrgang Projekt- und Prozessmanagement absolvieren Sie berufsbegleitend in vier Monaten. Alle Klausuren absolvieren Sie online – wann und wo auch immer Sie wollen. Ihre Anmeldung kann jederzeit erfolgen. Zudem ist der Lehrgang für Bildungskarenz und Bildungsurlaub geeignet.
IPMA Standards
Projektmanagement
Prozessmanagement
Controlling
Anmeldung und Start: Jederzeit möglich
Zeugnis: Diplom “Projekt- und Prozessmanagement”
Lehrgangsmodell: Berufsbegleitender Online-Lehrgang ohne Präsenz
Sprache: Deutsch
Dauer: 4 Monate (maximale Lehrgangsdauer 12 Monate) – für Bildungskarenz geeignet
Workload: 400 Stunden (entspricht umgerechnet 16 ECTS)
Lehrgangsgebühren: € 1.700,-
Karenz: Wird vom AMS für Ihre Karenzzeit für 4 Monaten akzeptiert
Zulassungsvoraussetzungen: keine
Erfolgreiches Projektmanagement stellt quer über alle Branchen einen wichtigen Faktor für die Wettbewerbsfähigkeit eines Unternehmens dar. TeilnehmerInnen des Diplomlehrgangs Projekt- & Prozessmanagement erlernen die nötigen Grundlagen, um Projekte gelungen umsetzen zu können. Sie beschäftigen sich mit den Basics der Projektplanung und Projektrealisierung, lernen, Projektziele richtig zu definieren und wie verlässliches Projektcontrolling funktioniert. Sie beschäftigen sich im Rahmen des Diplomlehrgangs Projekt- & Prozessmanagement mit der Frage, wie im Rahmen eines Projektes mit dem Faktor Risiko umgegangen werden soll. Hierfür werden Grundlagen des Krisen-, Sanierungs- und Risikomanagements vermittelt.
Die Lehrinhalte des Diplomlehrgangs Projekt- und Prozessmanagement wurden gemäß IPMA-Standards verfasst und umfassen 28 Kompetenzelemente. Die entsprechenden Unterlagen bereiten nun optimal auf die Zertifizierung zum Projektmanager (Level D) vor.
Die Inhalte umfassen:
- Aufgaben im Projektmanagement
- Wesentliche Grundsätze erfolgreichen Projektmanagements
- Rollen und Aufgaben innerhalb einer Projektorganisation definieren
- KPIs im Projektmanagement
- Compliance, Standards und Regelwerke
- Richtige Beauftragung und Gestaltung eines Projekts
- Kontext-Kompetenzelemente
- Projektdesign
- Projektcontrolling
- Methoden der Projektplanung
- Formulieren von Projektzielen
- Projektbudget
- Objekt- und Projektstrukturplan
- Risikomanagement in Projekten
- Agile Projekte
- Persönliche und soziale Kompetenzelemente
- Informationssysteme in Projekten
- Funktion und Bedeutung des strategischen Prozessmanagements
- Erfolgsfaktoren für professionelles Prozessmanagement
- Prozessorganisation
- Business Process Engineering
- Prozesscontrolling
- Prozesse modellieren
- Qualitätsmanagement
- Führungskräfte im höheren, mittleren oder unteren Management, die mit Projekten beauftragt werden
- Personen, die mehr Sicherheit im professionellen Umgang mit Projekten benötigen
- Mitarbeiter, die Schlüsselfunktionen in Projekten oder Prozessen übernehmen
- Selbstständige, KMUs und EPUs, deren Geschäftsmodell primär über die Abwicklung von Projekten erfolgt
- Berater, die im Rahmen der Kundenbetreuung regelmäßig mit Projekt- und Prozessmanagement konfrontiert sind
- Mitarbeiter und Manager, die sich nach den IPMA-Standards als Projektmanager zertifizieren lassen möchten
Sämtliche Prüfungen können online und von zu Hause aus absolviert werden. Der Diplomlehrgang gliedert sich in verschiedene Module, welche jeweils mit einer Modulprüfung abschließen. Für Modulprüfungen gibt es keine eigenen Prüfungstermine – Sie bestimmen selbst, wann Sie zur Prüfung antreten wollen.
Die Vorbereitung erfolgt mittels einer Vielzahl an Lernfortschrittsüberprüfungen, die unbegrenzt oft durchgeführt werden können. Zusätzlich bietet die Lernplattform neben den Skripten eine Reihe an Lernvideos, Podcasts, Case Studies und interaktive Übungsbeispiele, um Wissen nachhaltig zu festigen.
Nach erfolgreichem Abschluss erhalten Sie das Diplom “Projekt- und Prozessmanagement” und dokumentieren dadurch offiziell Ihr Können.
- Sie erhalten einen Überblick über die wesentlichen Einsatzbereiche und Chancen, die Projektmanagement bietet
- Sie können Projekte und Prozesse effizient planen, umsetzen, etablieren und kommunizieren
- Sie entwickeln ein Verständnis für agile Methoden
- Sie kennen wichtige Kennzahlen im Projekt- und Prozessmanagement
- Sie sind in der Lage. Projekte sowie Prozesse erfolgreich durchzuführen
- Sie verfügen über fundiertes Fachwissen und Kompetenzen, um als Experte/Expertin in den Bereichen Projektmanagement sowie Prozessmanagement zu bestehen
- Sie verfügen über das Wissen und die Fähigkeiten für die Zertifizierung zum Projektmanager nach IPMA Level D
Unsere Diplomlehrgänge können jederzeit gestartet werden. Die Anmeldung erfolgt bequem online direkt hier auf der Website.
Sicher, dass Sie die Zulassungsvoraussetzungen für den MBA nicht erfüllen?
Ein MBA Fernstudium können Sie auch ohne Matura / Abitur oder Vorstudium absolvieren. Tatsächlich ist es möglich, über Ihre gesammelte Berufserfahrung zum MBA zugelassen zu werden. Im Detail sehen die Zulassungsvoraussetzungen für MBAs in Kooperation mit dem AIM der FH Burgenland wie folgt aus:
- Hochschulabschluss oder
- Hochschulreife (Matura oder Abitur) + mindestens fünfjährige Berufspraxis oder
- ohne Abitur oder Matura, jedoch mit mindestens dreijähriger Berufspraxis + Expertenlehrgang oder
- ohne Abitur oder Matura, jedoch mit mindestens fünfjähriger Berufspraxis + Zulassungsprüfung
Hier erfahren Sie mehr zum MBA Fernstudium.
Unser digitaler Diplomlehrgang: Perfekt für Bildungskarenz und Bildungsurlaub
Für einen Diplomlehrgang können Sie bis zu vier Monate Bildungskarenz in Anspruch nehmen.
Ihr Diplomlehrgang findet zu 100 % online statt. Alle Lehrmaterialien werden digital zur Verfügung gestellt, sogar Prüfungen absolvieren Sie online – wann und wo Sie wollen. So können Sie sich während Ihrer Bildungskarenz bequem von zuhause aus weiterbilden. Bei einer Bildungskarenz profitieren Sie von einem Weiterbildungsgeld, einem gesicherten Arbeitsplatz sowie einer gesteigerten Qualifikation nach Abschluss Ihres Diploms.
In unserem Blogbeitrag zu Bildungskarenz und Bildungsurlaub finden Sie mehr Informationen.
Innovatives E-Learning
Sie profitieren von einer 360-Grad-Lernumgebung, welche eine effiziente sowie effektive Weiterbildung sicherstellt. Dies beginnt bei schon beim Anmeldeprozess: Sie können den Starttermin für Ihr Fernstudium frei wählen.
Nach Ihrer Anmeldung bestimmen Sie Ihr Lerntempo selbst. Multimediale Unterlagen sorgen zudem dafür, dass für jeden Lerntyp der passende Inhalt verfügbar ist. Sie hören gerne zu? Dann lernen Sie mit unseren Hörbüchern und Podcasts. Sie sind eher der visuelle Typ? Dann sind unsere Lernvideos und optionalen Online-Vorlesungen für Sie bestimmt. Sie wollen Interaktivität? Bei unseren revolutionären Lern-Zusammenfassungen und Kontrollfragen können Sie Ihr Wissen auf die Probe stellen.
All diese Inhalte bauen auf unseren hochwertigen praxisnahen Lehrbüchern auf, auf die Sie selbstverständlich ebenfalls zugreifen können.
Höchste Qualität und bester Service
Die E-Learning Group belegt im aktuellen Live-Ranking der beliebtesten Fernstudienanbieter auf FernstudiumCheck den zweiten Rang von in Summe 126 Anbietern. Zudem wurde die E-Learning Group 2019, 2020 als auch 2021 mit dem Siegel “Top Fernstudienanbieter” ausgezeichnet. 98 Prozent empfehlen die Weiterbildung bei der E-Learning Group weiter. Besonders positiv werden Service, Flexibilität, Studieninhalte und Preis-Leistungsverhältnis bewertet.
FernstudiumCheck ist das wichtigste Vergleichsportal für Fernlehre und Fernstudium im deutschsprachigen Raum.
Jetzt unverbindlich informieren
Unser Team ist für Sie da. Kontaktieren Sie uns über das Formular – wir freuen uns auf Ihre Anfrage!