⏳ Bis 30. September für MBA oder Executive MBA Fernstudium anmelden und 1.000 € sparen. Mehr erfahren.

DDoS

Denial-of-Service (DoS)-Angriffe richten sich gegen die Verfügbarkeit von Diensten, Webseiten, einzelnen Systemen oder ganzen Netzen. Wird ein solcher Angriff mittels mehrerer Systeme parallel ausgeführt, spricht man von einem verteilten DoS- bzw einem DDoS-Angriff (DDoS = Distributed Denial of Service, Verweigerung des Dienstes). DDoS-Angriffe erfolgen häufig durch eine sehr große Anzahl von Computern oder Servern. Unter DDoS versteht man einen Angriff auf einen Computer mit dem erklärten Ziel, die Verfügbarkeit außer Kraft zu setzen.

Das Opfer wird hierzu beispielsweise mit einer Vielzahl von fehlerhaften IP-Paketen bombardiert und stellt seinen Dienst wegen Überlastung ein.

Zum Webinar anmelden
Testzugang anfordern
Infomaterial anfordern
E-Mail schreiben
WhatsApp schreiben
Anrufen