Bis 16. Juni für ein MBA Fernstudium anmelden und 2.000 Euro sparen. Hier finden Sie alle Infos zur Aktion.

Kostenwürfel

Stellt die Kostensachverhalte in ihrer Vernetztheit in drei Dimensionen dar: Produktkosten / Strukturkosten (senkrechte Achse); Beeinflussbarkeit kurz- oder langfristig (waagrechte Achse); Einzel- und Gemeinkosten (Achse in die Tiefe). Der Kostenwürfel ist ein Erklärungsmodell, keine neue Kostentheorie. Für die 3. Dimension gilt es, die Erfassbarkeit zu organisieren, auch durch interne Leistungsverrechung, um möglichst viele Kosten als Einzelkosten darstellen zu können. Dadurch wird ihre Beeinflussbarkeit erhöht.

Zum Webinar anmelden
Testzugang anfordern
Infomaterial anfordern
E-Mail schreiben
WhatsApp schreiben
Anrufen