Bis 17.07. für MBA anmelden und 1.500 € sparen.

Zugangsprüfung für den MBA an der FH des BFI Wien

Jetzt ohne Abitur oder Matura starten

Bitte beachten Sie: nach positiver Absolvierung der Zugangsprüfung können Sie unter Berücksichtigung der u.a. Zulassungsvoraussetzungen mit dem MBA starten. In diesem Fall können Sie ein MBA Fernstudium mit 120 ECTS-Punkten absolvieren.

Voraussetzungen:
MBA: Voraussetzung ist eine einschlägige berufliche Qualifikation* auf zumindest Niveaustufe 4 des österreichischen NQR (z.B. Lehrabschluss, Abschluss einer Berufsbildenden Mittleren Schule) und bei Lehrgangsbeginn eine fünfjährige einschlägige Berufserfahrung** sowie Sprachniveau Deutsch C1 und Englisch B2.

*Einschlägige berufliche Qualifikation beschreibt eine nachweisbare berufliche Qualifikation in zumindest einem der Kernbereiche oder einem fachverwandten Kernbereich des Fernstudiums.

**Einschlägige Berufserfahrung beschreibt eine nachweisbare Berufserfahrung in zumindest einem der Kernbereiche oder einem fachverwandten Kernbereich des Fernstudiums.

Prüfungsgebühr:
€ 399,-

Nach erfolgter Anmeldung und Zulassung zum MBA Online-Hochschullehrgang, welche nach erfolgter Zugangsprüfung nochmals von der Zulassungsstelle der FH des BFI Wien geprüft wird, wird Ihnen die Prüfungsgebühr in Ihrer Rechnung zum MBA Fernstudium gutgeschrieben.

Prüfungstermine:

  • Fr, 11. Juli 2025
  • Fr, 25. Juli 2025

Der Prüfungsbeginn am ausgewählten Prüfungstermin ist zwischen 9:00 und 12:30 Uhr flexibel. Prüfungsdauer: max. 35 Minuten

Format der Zugangsprüfung:
Die Zugangsprüfung besteht aus einer schriftlichen Online-Prüfung.

Details zur schriftlichen Online-Prüfung:

  • Einstieg auf Moodle (Zugangsdaten werden durch die Studienberatung vergeben)
  • Es darf nur das Fenster von Moodle geöffnet sein
  • Browser: Chrome
  • Zu Prüfende müssen sich zu Beginn jeder Online-Prüfung ausweisen
  • Technische Anforderungen: Für die Teilnahme an der Online-Prüfung wird ein PC oder Laptop mit funktionierender Webcam und Mikrofon benötigt.
  • Prüfungsaufsicht: Die Prüfung wird mit Hilfe der Überwachungssoftware Proctorio durchgeführt. Diese Software ermöglicht:
    • die Aufzeichnung des Bildschirms,
    • die Videoüberwachung der prüfenden Person über die Webcam,
    • sowie die Tonaufzeichnung über das Mikrofon.
  • Während der gesamten Prüfung sind Kopfhörer, Smartphones, Bücher oder andere Hilfsmittel nicht erlaubt.
  • Die schriftliche Online-Prüfung besteht aus 45 Multiple-Choice-Fragen, welche per Zufallsgenerator aus einem Fragenpool ausgewählt werden
  • Dauer: max. 35 Minuten
  • Nach Ablauf der Dauer wird die schriftliche Online-Prüfung automatisch beendet

Prüfungsgebiete:
Der Wissens- und Kenntnisstand der vorgegebenen Prüfungsliteratur aus der Betriebswirtschaftslehre und dem Management werden geprüft.

  • Literatur: Allgemeine Betriebswirtschaftslehre von Thommen, J.P./Achleitner, A.-K./Gilbert, D.U./Hachmeister, D./Jarchow, S./Kaiser, G., 10. Auflage, Verlag Gabler, Wiesbaden
  • Stoffgebiete: Kapitel (römisch) I (Unternehmen und Umwelt) und (römisch) X (Management – ohne die Abschnitte 46 [Wissensmanagement] und 47 [Unternehmensethik])

Beurteilung der Prüfungsleistung:

  • „Bestanden“ oder „Nicht bestanden“
  • Sie bekommen unmittelbar nach der Zugangsprüfung Bescheid, ob Sie die Zugangsprüfung bestanden haben
  • Die schriftliche Online-Prüfung muss mit einem „Bestanden“ (mind. 50 %) beurteilt werden, damit eine Zulassung gegeben ist
  • Zu erreichende Punktzahl: 45 Punkte = 100 %
  • Notwendige Punktzahl für eine positive Beurteilung: min. 22,5 Punkte (mind. 50 %)

Falls der Erstantritt der gesamten Zugangsprüfung als nicht bestanden gewertet wird, ist ein erneuter Prüfungsantritt kostenfrei möglich. Für diesen Wiederholungsantritt fallen keine zusätzlichen Kosten an, sofern der Wiederholungsantritt innerhalb von drei Monaten nach dem negativ beurteilten Erstantritt erfolgt.

Anmeldung zur Zugangsprüfung für den MBA an der FH des BFI Wien in Kooperation mit der E-Learning Group

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von HubSpot. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Sie haben Fragen?

Ein Investment in das eigene Wissen verspricht die besten Zinsen. Wir beraten Sie gerne persönlich und unterstützen Sie bei der Studienwahl.

Porträts von vier Beraterinnen der Studienberatung der E-Learning Group