Bis 14.03. für MBA anmelden und 1.500 € sparen.

MBA Fernstudium Kosten

Alle wichtigen Infos im Überblick

Nichts ist wertvoller als Ihre Bildung, darum soll Ihr MBA Fernstudium nicht an der Finanzierung scheitern.

Was kostet das MBA Fernstudium?

MBA Fernstudium mit 90 ECTS
9.900 €  8.400 €

MBA Fernstudium mit 120 ECTS
10.400 €  8.900 €

Rechtzeitig anmelden und 1.500 € Rabatt sichern.
Jetzt einschreiben

MBA Fernstudium mit 120 ECTS
10.400 €  8.900 €

Rechtzeitig anmelden und 1.500 € Rabatt sichern.
Jetzt einschreiben

Vollzeit-Modell: 9.900 €  8.400 €

Monatliche Gebühren
550 €  466,67 €

Studiendauer
18 Monate

Kostenlose Verlängerung
12 Monate

Teilzeit-Modell: 9.900 €  8.400 €

Monatliche Gebühren
412,50 €  350 €

Studiendauer
24 Monate

Kostenlose Verlängerung
12 Monate

Rechtzeitig anmelden und 1.500 € Rabatt sichern.
Jetzt einschreiben

Vollzeit-Modell
60 ECTS:
8.900 €  7.400 €
90 ECTS: 9.900 €  8.400 €

Monatliche Gebühren
60 ECTS: 741,67 € 616,67 €
90 ECTS: 550 €  466,67 €

Studiendauer
60 ECTS: 12 Monate
90 ECTS: 18 Monate

Kostenlose Verlängerung
60 ECTS:12 Monate
90 ECTS: 12 Monate

Teilzeit-Modell
60 ECTS:
8.900 €  7.400 €
90 ECTS: 9.900 €  8.400 €

Monatliche Gebühren
60 ECTS: 494,44 € 411,11 €
90 ECTS: 412,50 €  350 €

Studiendauer
60 ECTS: 18 Monate
90 ECTS: 24 Monate

Kostenlose Verlängerung
60 ECTS: 12 Monate
90 ECTS: 12 Monate

Rechtzeitig anmelden und 1.500 € Rabatt sichern.
Jetzt einschreiben

Zahlungsmodalitäten der MBA Fernstudiengänge

Einmalzahlung
Sie überweisen den gesamten Betrag auf einmal. Anschließend schaltet Sie unser Team für die Lernplattform frei. Es fallen keine weiteren Kosten an.

Semesterzahlung
Sie überweisen den Gesamtbetrag in drei (bei 90 ECTS MBA) bzw. vier Raten (bei 120 ECTS MBA) (zzgl. 2% Bearbeitungsgebühr). Die erste Rate ist vor Studienstart zu überweisen.

Monatliche Zahlung
Sie überweisen den Betrag in 18 Raten (bei 90 ECTS MBA) bzw. 24 Raten (bei 120 ECTS MBA) (zzgl 4% Bearbeitungsgebühr). Die erste Rate ist vor Studienstart zu überweisen.

Ja nachdem, ob Sie sich für das Vollzeit- oder Teilzeit-Modell entschieden haben, zahlen Sie in monatlichen Raten über den Zeitraum der Studiendauer (je nach gewähltem Modell und ECTS-Anzahl). Bei beiden Zahlungsmodellen besteht die Möglichkeit zur Einmalzahlung der Studiengebühr.

Kosten des MBA Fernstudiums auf einen Blick

Hochschule60 ECTS90 ECTS120 ECTS
FH des BFI Wienx8.400 €8.900 €
Porsche FERNFHxx8.900 €
Brand Universityx8.400 €x
Deutsche Hochschule7.400 €8.400 €x

*Die Preise entsprechen dem aktuellen Aktionspreis.

Hochschule60 ECTS90 ECTS120 ECTS
FH des BFI Wienx8.400 €8.900 €
Porsche FERNFHxx8.900 €
Brand Universityx8.400 €x
Deutsche Hochschule7.400 €8.400 €x

*Die Preise entsprechen dem aktuellen Aktionspreis.

Enthaltene Leistungen

  • Digitale Lehr- und Lernmaterialien sowie Nutzung der Lernplattform
  • Regelmäßige freiwillige Live Lectures mit Expert:innen aus der Praxis
  • Zugriff auf diverse Datenbank-Tools und die (digitale) Hochschulbibliothek
  • Betreuung durch wissenschaftliche Mitarbeiter:innen, Professor:innen und Lehrgangsleitung
  • Fachliche Betreuung beim Verfassen der Masterarbeit
  • Individuelles Study Coaching und persönliches Mentoring
  • Alle Prüfungen und eventuelle Wiederholungsantritte
  • Technischer Support
  • Microsoft Office 365 Paket

Nur bei der FH des BFI: Zusätzlich ist pro Semester der ÖH Beitrag in aktueller Höhe (gesetzl. Pflichtbeitrag für die Österreichische Hochschüler:innenschaft) zu entrichten.

Lohnt sich ein MBA Fernstudium?

Return on Investment (ROI) eines MBA Fernstudiums

Ein MBA Fernstudium ist eine bedeutende finanzielle und zeitliche Investition – doch lohnt sich der Aufwand? Die Ergebnisse unserer Absolvent:innen-Umfrage 2024 zeigen, dass die Mehrzahl der MBA-Absolvent:innen einen klaren beruflichen Vorteil durch ihren Abschluss wahrnimmt.

Verbesserte Karrierechancen und Gehaltssteigerungen

Laut unserer Umfrage haben 9 von 10 Alumni das Gefühl, ihre Chancen am Arbeitsmarkt durch einen MBA-Abschluss erhöht zu haben. Dies zeigt, dass ein MBA nicht nur als akademischer Titel, sondern auch als Türöffner für neue Karrieremöglichkeiten dient.

Zusätzlich zahlt sich der MBA auch finanziell aus: Alumni verdienen nach Abschluss im Schnitt 15 – 25 % mehr als vor ihrem Studium. Diese Gehaltssteigerung kann die Lehrgangskosten innerhalb kurzer Zeit amortisieren – und dank der steuerlichen Absetzbarkeit des MBA Fernstudiums gelingt dies noch schneller. Damit wird der MBA zu einer lohnenden Investition in die eigene Zukunft.

Weitere Vorteile eines MBA Fernstudiums

Ein MBA Fernstudium bereitet Sie auf anspruchsvolle Führungsaufgaben vor. Die Inhalte des Master of Business Administration (MBA) wirtschaftliche Fach- und Schlüsselkompetenzen. Damit sind Sie hervorragend dafür qualifiziert, verantwortungsvolle unternehmerische Managementaufgaben zu übernehmen.

Aber ein Fernstudium bietet weit mehr als nur bessere Karriereperspektiven: In unseren jährlichen Umfragen berichten viele Studierende von einem erweiterten Fachwissen, das sie direkt in ihrem beruflichen Alltag anwenden können. Zudem fördert das Fernstudium Selbstorganisation und Zeitmanagement und vermittelt wertvolle Kompetenzen, die über die reine Fachausbildung hinausgehen. Der Austausch mit Kommiliton:innen schafft neue Perspektiven und wertvolle Netzwerke.

Wer sich für ein Fernstudium entscheidet, investiert nicht nur in seine berufliche Zukunft, sondern auch in die persönliche Weiterentwicklung.

Fernstudium steuerlich absetzen - Grafik mit einem Männchen und einem übergroßen Rechner

Steuerliche Absetzbarkeit eines MBA Fernstudiums

Ganz gleich ob Sie selbstständig oder angestellt sind: Sie können alle Kosten in Verbindung mit dem MBA Fernstudium steuerlich absetzen. Durch die steuerliche Absetzbarkeit kann die finanzielle Belastung Ihres MBA Studiums erheblich reduziert werden. Das Absetzen der MBA-Kosten ist in Deutschland, Österreich und der Schweiz möglich.

Fördermöglichkeiten für MBA Fernstudiengänge

Wussten Sie, dass es in Österreich, Deutschland und der Schweiz zahlreiche Förderprogramme für Ihr Fernstudium gibt? Da sich die Finanzierungsmöglichkeiten je nach Bundesland und Region unterscheiden, gibt es keine einheitliche Lösung – aber viele attraktive Optionen. In unserer Übersicht zu Förderungen im Fernstudium finden Sie weiterführende Informationen und Links zu den passenden Förderangeboten für Ihren Standort.

Frequently Asked Questions

Das Absetzen der MBA-Kosten ist in Deutschland, Österreich und der Schweiz möglich. Weitere Informationen zur Steuerlichen Absetzbarkeit der Fernstudiums finden Sie hier.

Nein. Weder das MBA Fernstudium der FH des BFI Wien, der Ferdinand Porsche FERNFH, der Brand University of Applied Sciences noch der Deutschen Hochschule für angewandte Wissenschaften enthält Steuern.

Bei Anmeldung zum MBA Fernstudium an der Brand University of Applied Sciences gibt es eine Anmeldegebühr in Höhe von 299 €. Diese wird auf die Lehrgangsgebühren angerechnet, der Gesamtbetrag erhöht sich dadurch nicht.

Für die Anmeldung zum MBA Fernstudium der FH des BFI Wien, Ferdinand Porsche FERNFH  sowie der Deutschen Hochschule für angewandte Wissenschaften entstehen keine Kosten für die Anmeldung.

Nein. Jegliche Art der Betreuung, sei es durch den inhaltlichen oder technischen Support, die Study Coaches oder die Betreuung der Masterarbeit, ist im Gesamtpreis inbegriffen. Auch Prüfungen und eventuelle Prüfungs-Wiederholungen kosten nicht extra.

Ja, die Kostenübernahme der Lehrgangsgebühren durch den Arbeitgeber ist, ganz wie auch teilweise, möglich. Die Angabe der Kostenübernahme wird im Rahmen des Anmeldevorgangs für das MBA Fernstudium geregelt.

Sie haben Fragen zu den Kosten im MBA Fernstudium? Das Team der Studienberatung unterstützt Sie gerne:

E-Mail schreiben: studienberatung@e-learning-group.com

Rufen Sie uns an: +43 1 361 97 67 10

Chatten Sie mit uns im Live Chat: Live Chat starten

Online MBA InfowebinarWhatsApp schreibenE-Mail sendenAnrufenLive Chat
InfomaterialBeratung