Die Lernplattform der E-Learning Group
Lernen mit grenzenloser Flexibilität und Mobilität
Entdecken Sie unsere mehrfach ausgezeichnete Lernplattform
Sie wollen sich berufsbegleitend weiterbilden? Dann sind Sie bei uns richtig. Unsere Lernplattform wurde speziell auf die Bedürfnisse von Personen zugeschnitten, die fest im Job stehen und von einer besonders intuitiven Lernumgebung profitieren. Die Lernplattform der E-Learning Group wurde bereits mehrfach ausgezeichnet mit dem renommierten eLearning Award.
Machen Sie sich noch heute ein eigenes Bild unserer interaktiven Lernplattform. Kostenlos, unverbindlich und zeitlich unbegrenzt! Fordern Sie dazu einfach den Testzugang für das MBA Fernstudium Ihrer Wahl an.

“Dank der digitalen Lernplattform konnte ich meine Lernzeiten individuell gestalten, was besonders für Berufstätige oder Personen mit anderen Verpflichtungen ideal ist.”
Charlotte, Studierende des MBA General Management – Wirtschaftspsychologie
Ausgewählte Lernmedien auf einen Blick
Als Fernstudien-Anbieter ist es uns wichtig, auf die verschiedenen Lernbedürfnisse, Präferenzen und Motivationen unserer Studierenden einzugehen. Daher besteht das Lernangebot auf der Plattform je nach Themenbereich aus einer Kombination an unterschiedlichen Content-Formaten.
Einerseits lernen Sie beispielsweise anhand von akademisch und zugleich praxisorientierten Texten, die Sie etwa durch ergänzende Lernvideos festigen. Auch können Inhalte in interaktiver Form aufbereitet sein, um so den Lernprozess auf spielerische Weise voranzutreiben. Allenfalls soll die Lernplattform Ihnen ein ansprechendes Lernumfeld ermöglichen, das Ihren individuellen Lernprozess unterstützt.
Das wissenschaftliche Team der E-Learning Group setzt sich aus zahlreichen aktuellen und ehemaligen Vortragenden von Universitäten und Fachhochschulen zusammen. Ergänzt wird unser Personal durch viele Expert:innen aus der Praxis sowie Fachleute aus dem E-Learning-Bereich. Gemeinsam werden akademische und zugleich praxisorientierte Texte erstellt, welche anschließend mit multimedialen Inhalten versehen werden.
Unser Ansporn ist es, die Theorie nicht nur über klassische oder interaktive Skripten zu vermitteln, sondern diese auch im Gedächtnis zu verankern. Das Highlight dieser Zielvorgabe stellen unsere interaktiven Übungen dar, welche es dem Gehirn ermöglichen das Wissen spielerisch zu festigen. Probieren Sie es aus und überzeugen Sie sich selbst:
Demo Interaktive Übung: Technikethik – Verantwortung und Folgenabschätzung
Wir fragen unsere Studierenden regelmäßig, welche E-Learning-Inhalte sie sich zusätzlich wünschen. Dabei merken wir, dass reine Audio-Formate zunehmend gefordert werden. Das ist nicht verwunderlich, denn wir schauen laut einer Studie aus dem Jahr 2018 täglich durchschnittlich knapp sechs Stunden auf einen Bildschirm – da möchte man auch mal nur zuhören.
Ein Bild sagt mehr als tausend Worte. Ein Video müsste nach dieser Logik ja dann das didaktische Meisterstück sein. Und tatsächlich zeigen Studien, dass audiovisuelle Inhalte besonders gut im Gedächtnis gespeichert werden. Für uns ist somit klar, dass die besten Lernpakete auch das ein oder andere Lernvideo enthalten, um Wissen möglichst nachhaltig zu transportieren.
Beispielhaftes Lernvideo: Markt- und Konsument:innenpsychologie
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenFernstudium hin oder her, viele unserer Studierenden wünschen sich trotzdem Vorlesungen. In digitaler Form versteht sich. Wir veranstalten regelmäßig interaktive Live Lectures zu ausgewählten Themen, gehalten von internen Expert:innen sowie externen Gast-Vortragenden. Diese sind für unsere Studierenden natürlich nachträglich auf Abruf verfügbar.
Lernende wollen vor allem eines: Sie wollen ihren Wissensfortschritt konstant überprüfen. Unsere MC-Tests machen genau das möglich. Die Funktionsweise ist denkbar einfach: Jedes Modul verfügt über eine Sammlung aus Kontrollfragen, meistens rund 100 Fragen im Multiple Choice-Format. Aus dieser Sammlung werden je Versuch 20 Fragen zufällig ausgewählt und in Form einer Probe-Klausur mit anschließender Bewertung präsentiert. So gelingt es, jederzeit den individuellen Wissensfortschritt festzustellen.
“Die Lernplattform ist klar und übersichtlich strukturiert und die Lerninhalte vielfältig verfügbar.”
Sebastian, Student des MBA General Management – Controlling und Unternehmenssteuerung