Bis 31. März für ein MBA Fernstudium anmelden und 1.500 Euro sparen. Hier finden Sie alle Infos zur Aktion.

Ohne Abitur zum MBA-Titel

Mit dem MBA Fernstudium zur Karriere

Ohne Abitur zum MBA-Titel

Mit dem MBA Fernstudium zur Karriere

Per 1.10.2021 kam es zu Änderungen im österreichischen Fachhochschulgesetz (FHG). Die Änderungen betreffen auch die Zugangsvoraussetzungen zum Master of Business Administration (MBA) und treten nach Ablauf der Übergangsfrist im kommenden Jahr 2023 in Kraft. Die Zugangsvoraussetzungen werden verschärft.

Künftig benötigen Sie für die Aufnahme eines MBA Studiums sowohl ein abgeschlossenes facheinschlägiges Studium als auch eine mehrjährige einschlägige Berufserfahrung. Die Gesetzesnovelle führt zudem dazu, dass der Umfang des Master of Business Administration (MBA) auf regulär 90 ECTS (2 Jahre Regelstudiendauer) erhöht wird. MBA Programme mit kürzerer Studiendauer werden nur noch in Ausnahmefällen möglich sein.

Diese Änderungen betreffen das MBA-Studienangebot der Fachhochschule Burgenland in Kooperation mit der E-Learning Group unmittelbar. Das bestehende Angebot wird mit Ende des Jahres 2022 auslaufen.

Bitte beachten Sie daher, dass die Anmeldung für ein MBA Fernstudium der E-Learning Group in Kooperation mit der FH Burgenland nur noch bis 30.11.2022 möglich ist. Der spätestmögliche Studienstart (= Freischaltung der Lernplattform) ist der 31.12.2022.

Bis 30.11.2022:
MBA ohne Abitur möglich

Bei Anmeldung bis 30.11.2022 (tatsächlicher Studienstart spätestens 30.12.2022) ist die Aufnahme zu den MBA Fernlehrgängen der FH Burgenland in Kooperation mit der E-Learning Group ohne Abitur möglich. Für die Zulassung ist folgendes erforderlich:

  • die Absolvierung einer Zulassungsprüfung (Aufnahmeprüfung) und mindestens fünf Jahre Berufserfahrung.

Ab 2023:
Kein Abitur = kein Zugang zum MBA

Auf Basis der Novelle des österreichischen Fachhochschulgesetzes (FHG) ist für die Zulassung zum MBA Studium künftig sowohl ein abgeschlossenes einschlägiges Studium als auch eine mehrjährige einschlägige Berufserfahrung erforderlich.

Zudem wird der Umfang des MBA Studiums auf mindestens 90 ECTS festgelegt und damit die Mindeststudiendauer von aktuell 14 auf 18 Monate erhöht.

Die Anmeldung für die Zulassungsprüfung ist nicht mehr möglich. Alle Plätze sind bereits restlos ausgebucht. 

Ohne Abitur zum MBA

Der Master of Business Administration (MBA) ist ein karriereförderndes postgraduales Studium, welches sich durch hohe Praxisnähe exzellent für berufserfahrene Personen eignet. Als Masterstudium erfordert der MBA für die Zulassung im Regelfall sowohl die positiv absolvierte Reifeprüfung (Abitur) als auch ein abgeschlossenes Vorstudium. Nun gibt es jedoch eine Vielzahl an Gründen, weshalb man ohne Abitur in das Berufsleben eingestiegen ist. Wer sich später über den zweiten Bildungsweg akademisch weiterbilden und beruflich aufsteigen möchte, hat es nicht immer leicht.

Für ehrgeizige Berufstätige mit Interesse an Weiterbildung die Brand University Fernstudien an die den MBA Abschluss auch ohne Abitur ermöglichen.

Für Studieninteressierte ohne Abitur gilt: Zum MBA Masterlehrgang muss eine Eignungsprüfung erfolgreich abgelegt worden sein.

 

Studieren ohne Abitur dank Eignungsprüfung

Bei dieser Eignungsprüfung wird nachgewiesen, ob eine Qualifikation auf dem Niveau 6 des DQR (Deutscher Qualifikationsrahmen) vorliegt. Diese Möglichkeit besteht grundsätzlich auf Grundlage § 38 des Hamburgisches Hochschulgesetzes auch für berufliche qualifizierte Personen ohne schulische Hochschulzugangsberechtigung. Für nähere Informationen zur Eignungsprüfung wende Dich bitte an die Studienberatung: studienberatung@brand-university.de

Somit ist ein MBA Studium ohne Abitur möglich. Viele interessierte Studierende, ohne Abitur, haben bereits ein Fernstudium an der Brand University gestartet.

Berufsbegleitend studieren:
80 % unserer Studierenden kombinieren MBA Fernstudium und Vollzeitjob

100 % online, ohne Präsenz:
Sie können flexibel von überall studieren, unabhängig davon wo Sie gerade sind

Gratis Studienunterbrechung:
Sollte etwas dazwischen kommen, können Sie Ihr Studium kostenlos unterbrechen (maximal 1 Jahr)

International anerkannter Abschluss:
Uneingeschränkte Führen und Eintragen des akademischen Grades Master of Business Administration (MBA)

MBA Fernstudium ohne Abitur

Lächelnder Mann steht im Büro

MBA E-Commerce

Brand University of Applied Sciences

Spezialisieren Sie sich auf einen festen Bestandteil unseres täglichen Konsumlebens und rücken Sie diesen in den Mittelpunkt der akademischen Weiterbildung: Den Onlinehandel.

MBA Medienmanagement

Brand University of Applied Sciences

Entwickeln Sie ein spezialisiertes Verständnis für die Vernetzung von Medienstrukturen und erhalten Sie Einblicke in Markenkommunikation, Werbepsychologie und vieles mehr.

Ihr Weg zum MBA – ohne Abitur

1. Beratungsgespräch

Konsultieren Sie unsere Studienberatung per Mail oder rufen Sie uns an. Wir nehmen uns Zeit, hören zu und sind persönlich für Sie da:

studienberatung@e-learning-group.com

+43 1 361 97 67 10

2. Anmeldung zur Zulassungsprüfung

Die Zulassungsprüfung findet einmal pro Monat (zurzeit online) statt. Eine Anmeldung ist erforderlich. Bitte beachten Sie die limitierte Anzahl an Plätzen pro Termin. Pro Termin sind maximal 12 Anmeldungen möglich.

Die Gebühr für die Zulassungsprüfung beträgt € 490,- und wird Ihnen im Falle eines MBA Fernstudiums wieder gut geschrieben.

3. Vorbereitung für die Zulassungsprüfung

1. Deutschprüfung

Die Deutschprüfung besteht aus der Zusammenfassung eines Zeitungsartikels. Es soll geprüft werden, ob die KandidatInnen Texte inhaltlich sinnvoll erfassen und in korrekter deutscher Syntax und Grammatik wiedergeben können.

 

2. Allgemeine Betriebswirtschaftslehre

Der fachliche Teil (BWL) besteht aus zehn Fragen. Für eine optimale Vorbereitung empfehlen wir das Lehrbuch Allgemeine Betriebswirtschaftslehre von Jean-Paul Thommen und Ann-Kristin Achleitner sowie das zugehörige Arbeitsbuch in der aktuellen Auflage mit Repetitionsfragen. Die Klausurfragen orientieren sich an diesen Repetitionsfragen, welche selbst auszuarbeiten sind.

 

Folgende Kapitel sind prüfungsrelevant für den MBA Business Management, den MBA Finance, den MBA Projekt- und Prozessmanagement, MBA Angewandte Psychologie für die Wirtschaft sowie den MBA Change Management & Leadership:

  • Kapitel 1:      Unternehmen und Umwelt
  1. Wirtschaft und Unternehmen
  2. Typologie des Unternehmens
  3. Unternehmensziele
  • Kapitel 9:       Organisation

 

Folgende Kapitel sind prüfungsrelevant für den MBA Rechnungswesen & Finanzmanagement:

  • Kapitel 1:      Unternehmen und Umwelt
  1. Wirtschaft und Unternehmen
  2. Typologie des Unternehmens
  3. Unternehmensziele
  • Kapitel 5:       Rechnungswesen

 

Folgende Kapitel sind prüfungsrelevant für den MBA Customer Relationship Management:

  • Kapitel 1:      Unternehmen und Umwelt
  1. Wirtschaft und Unternehmen
  2. Typologie des Unternehmens
  3. Unternehmensziele
  • Kapitel 2:       Marketing

4. Zulassungsprüfung absolvieren

Die Online-Prüfung besteht aus einem schriftlichen und einem mündlichen Teil, beide Teile der Prüfung werden an einem Tag abgehalten. Zunächst findet ein schriftlicher Deutsch-Test unter virtueller Beaufsichtigung statt (ca. 40min). Direkt im Anschluss findet die mündliche Prüfung zum fachlichen Teil (BWL) statt. Die genaue Uhrzeit erfahren Sie einen Tag vor der Prüfung per E-Mail.

5. MBA starten

Nach positiver Absolvierung der Zulassungsprüfung erfüllen Sie die Zulassungsvoraussetzungen für das MBA Fernstudium der E-Learning Group in Kooperation mit der FH Burgenland. Ab diesem Zeitpunkt können Sie sich für das berufsbegleitende MBA Fernstudium anmelden. Die Anmeldung erfolgt komfortabel online: https://fernstudium.study/anmeldung/

Bitte beachten Sie: Die definitive Deadline für die Anmeldung zum MBA Studium ohne Abitur ist der 30.11.2022.

Jetzt zur Zulassungsprüfung anmelden und € 1.500,- Rabatt sichern!

Bei Anmeldung zur Zulassungsprüfung bis 30. November 2022 sichern Sie sich einen Rabatt in Höhe von € 1.000,- auf Ihr späteres MBA Fernstudium. Zusätzlich erhalten Sie einen Bildungsgutschein im Wert von € 500,- (als Geschenk übertragbar, einlösbar auf unser gesamtes Weiterbildungsangebot) zu Ihrem MBA kostenlos dazu.

So können Sie Ihren MBA um nur € 7.900,- statt € 8.900,- starten!

Online Infowebinar “Ohne Abitur zum MBA”

XY Juli, 19:00 – 20:00 Uhr

Am Infowebinar nehmen Sie kostenlosunverbindlich und von zuhause aus teil.
Folgende Inhalte erwarten Sie:

-> Überblick über die Studiengänge
-> Studienablauf & Betreuung
-> Zulassungsvoraussetzungen
-> Prüfungen und Masterarbeit

Alles Wissenswerte zur Zulassungsprüfung

Wenn Sie kein Abitur haben, jedoch mindestens 21 Jahre alt sind und 5 Jahre oder mehr an Berufserfahrung vorweisen können, haben Sie die Möglichkeit, über eine Einstiegsprüfung (Zulassungsprüfung) direkt in ein MBA Fernstudium Ihrer Wahl aufgenommen zu werden. Ihrem akademischen Abschluss steht also nichts entgegen.

Die Zulassungsprüfung wird von der Fachhochschule Burgenland und dem AIM Austrian Institute of Management abgehalten.

Zugangsvoraussetzung: mind. 5 Jahre Berufserfahrung und Mindestalter von 21 Jahren

Prüfungsgebühr: € 490,-. (im Falle einer späteren Anmeldung für das MBA Studium wird dieser Betrag wieder gutgeschrieben)

Bitte beachten Sie: Für Terminabsagen bis eine Woche vor dem Prüfungstermin werden Ihnen keine Gebühren verrechnet. Sollten Sie Ihren Termin zur Zulassungsprüfung kurzfristig (< 1 Woche vor dem Termin) nicht wahrnehmen können, sind wir gezwungen, Ihnen die gesamten Prüfungsgebühren in Rechnung zu stellen. Für eine nochmalige Anmeldung zu einem neuen Prüfungstermin werden die Gebühren erneut erhoben. (Ausgenommen davon sind Krankheitsfälle, sofern Sie uns ein ärztliches Attest zusenden können.) Sollten Sie die Prüfung nicht bestehen, werden die Gebühren für einen zweiten Antritt ein weiteres Mal fällig und bei Start des MBA Fernstudiums nur einmalig gutgeschrieben.

Format: online

Dauer: 35 bis 40 Minuten schriftliche Prüfung + 10 bis 15 Minuten mündliche Prüfung

Beachten Sie bitte, dass der Studienstart maximal drei Monate nach der positiv abgelegten Zulassungsprüfung erfolgen muss. 

 

Prüfungstermine:

Leider gibt es keine freien Termine zur Zulassungsprüfung mehr.  Kontaktieren Sie unsere Studienberatung, um individuelle Anfragen zu klären.

 

Ablauf:

Zu Beginn findet ein schriftlicher Deutsch-Test statt, welcher rund 40 Minuten dauert. Dieser wird gleichzeitig für alle Teilnehmer über Microsoft Teams online absolviert. Direkt im Anschluss finden die mündlichen Einzelprüfungen zum fachlichen Teil (BWL) statt. Die genaue Uhrzeit wird den Teilnehmern am Tag vor der Prüfung per E-Mail bekanntgegeben. Die Einzelprüfungen finden im Halbstundentakt statt.

Beachten Sie bitte: die Zulassungsprüfung wird online durchgeführt.

 

Prüfungskommission:

Die Kommission setzt sich aus der Lehrgangsleitung und einem Lektor aus dem Lehrgang zusammen. Auf Wunsch kann ein Mitglied des Kollegiums Teil der Prüfungskommission sein.

 

Beurteilung der Prüfungsleistung:

Sie erfahren unmittelbar nach Ende der Prüfung durch die Kommission, ob Sie die Zulassungsprüfung erfolgreich bestanden haben.

Ein negativer schriftlicher Prüfungsteil kann durch die mündliche Prüfung ausgebessert werden. Ist die mündliche Prüfung ebenfalls negativ, kann die Zulassungsprüfung wiederholt werden. Es müssen in diesem Fall wieder beide Prüfungsteile absolviert werden. Zur Beurteilung gilt der Notenschlüssel der Fachhochschule Burgenland.

 

Prüfungsgebiete:

Die Prüfung besteht aus einer Deutschprüfung (Lesen, Verstehen und Zusammenfassen eines Fachartikels) sowie einer wirtschaftswissenschaftlichen Fachprüfung.

Die Deutschprüfung besteht aus der Zusammenfassung eines Zeitungsartikels. Es soll geprüft werden, ob die KandidatInnen Texte inhaltlich sinnvoll erfassen und in korrekter deutscher Syntax und Grammatik wiedergeben können.

Die wirtschaftswissenschaftliche Fachprüfung (BWL-Prüfung) besteht aus zehn Fragen. Geprüft werden Grundlagen der allgemeinen Betriebswirtschaftslehre sowie Fachgebiete des MBA Studiums. Für eine optimale Vorbereitung empfehlen wir das Lehrbuch Allgemeine Betriebswirtschaftslehre von Jean-Paul Thommen und Ann-Kristin Achleitner (Gabler Verlag) sowie das zugehörige Arbeitsbuch in der aktuellen Auflage mit Repetitionsfragen. Die Prüfungsfragen orientieren sich an diesen Repetitionsfragen, welche selbst auszuarbeiten sind. Die Aufgaben aus Teil 2 des Arbeitsbuches sind nicht klausurrelevant.

Prüfungsliteratur:

Zu den Grundlagen und Fachgebieten:

Allgemeine Betriebswirtschaftslehre: umfassende Einführung aus managementorientierter Sicht. 2020, 9. Auflage, vollständig überarbeitete Auflage; Thommen, J.-P., Achleitner, A.-K., Gilbert, D.U., Hachmeister D., Jarchow S., Kaiser G.

Zu den Repetitionsfragen:

Allgemeine Betriebswirtschaftslehre Arbeitsbuch. Springer Gabler; Wiesbaden, 2017, 8. Auflage

Thommen, J.-P., Achleitner, A.-K., Gilbert, D.U., Hachmeister D., Jarchow S., Kaiser G.

FAQ zum MBA ohne Abitur sowie zur Zulassungsprüfung

Aktuelle Rabattaktion: Anmeldung für die Zulassungsprüfung bis 30. November 2022, um sich Ihren Aktionsplatz zu sichern (MBA um € 7.900,- statt € 8.900,-)

Anmeldung zum MBA Fernstudium: spätestens 30. November 2022

Letztmöglicher Studienstart: 31. Dezember 2022 (Sie können davor Ihren Starttermin frei wählen)

Die Zulassungsprüfung wird online durchgeführt. Den persönlichen Teilnahmelink erhalten Sie am Tag vor der Prüfung.

Zu Beginn findet ein schriftlicher Deutsch-Test statt, welcher rund 40 Minuten dauert. Dieser wird gleichzeitig für alle Teilnehmer über Microsoft Teams online absolviert. Direkt im Anschluss finden die mündlichen Einzelprüfungen zum fachlichen Teil (BWL) statt. Die genaue Uhrzeit wird den Teilnehmern am Tag vor der Prüfung per E-Mail bekanntgegeben. Die Einzelprüfungen finden im Halbstundentakt statt.

Es dürfen keine Hilfsmittel verwendet werden. Während der gesamten online Prüfung muss ein visueller Kontakt aufrechterhalten werden. Bei der mündlichen Prüfung muss die audiovisuelle Verbindung ohne technische Störung erfolgen und ein direkter Augenkontakt zur Prüfungskommission bestehen.

Melden Sie sich innerhalb des Aktionszeitraums zur Zulassungsprüfung und zum MBA Fernstudium an und sichern Sie sich damit den Rabatt. Die Ermäßigung wird nach erfolgreich bestandener Zulassungsprüfung von Ihren Studiengebühren abgezogen.

Ja, die Kosten belaufen sich einmalig auf € 490,-.
Jedoch wird Ihnen die Prüfungsgebühr nach Studienstart (und nach Ablauf der 14-tägigen Rücktrittsfrist) wieder gut geschrieben.

Bitte beachten Sie: Für Terminabsagen bis eine Woche vor dem Prüfungstermin werden Ihnen keine Gebühren verrechnet. Sollten Sie Ihren Termin zur Zulassungsprüfung kurzfristig (< 1 Woche vor dem Termin) nicht wahrnehmen können, sind wir gezwungen, Ihnen die gesamten Prüfungsgebühren in Rechnung zu stellen. Für eine nochmalige Anmeldung zu einem neuen Prüfungstermin werden die Gebühren erneut erhoben. (Ausgenommen davon sind Krankheitsfälle, sofern Sie uns ein ärztliches Attest zusenden können.) Sollten Sie die Prüfung nicht bestehen, werden die Gebühren für einen zweiten Antritt ein weiteres Mal fällig und bei Start des MBA Fernstudiums nur einmalig gutgeschrieben.

Für eine optimale Vorbereitung empfehlen wir das Lehrbuch Allgemeine Betriebswirtschaftslehre von Jean-Paul Thommen und Ann-Kristin Achleitner sowie das zugehörige Arbeitsbuch in der aktuellen Auflage mit Repetitionsfragen. Die Klausurfragen orientieren sich an diesen Repetitionsfragen, welche selbst auszuarbeiten sind.

Sie können die Bücher hier über Amazon bestellen:

Pro Termin stehen 12 Plätze zur Verfügung.

Die Zulassungsprüfung findet online statt. Alternativ können Sie die Zulassungsprüfung auch direkt am Campus der Fachhochschule Burgenland absolvieren. Sollten Sie die Prüfung vor Ort durchführen wollen, so geben Sie dies bitte bei Anmeldung bekannt.

Nein. Wenn Sie vor dem 30.12.2022 mit Ihrem Studium starten, sind Sie nicht von den Änderungen betroffen. Sie können Ihr MBA Fernstudium bedenkenlos absolvieren. Aufgrund der gesetzlichen Anpassungen wird das bestehende Studienangebot der E-Learning Group in Kooperation mit der FH Burgenland zwar aufgelassen, aktive Studenten werden jedoch selbstverständlich bis zum Studienabschluss begleitet und ohne Kompromisse betreut.

Nein. Die Änderung im Fachhochschulgesetz reguliert zwar die Zulassung zum MBA Studium neu, verändert jedoch nichts am Wert des Abschlusses. Der Titel und der verliehene akademische Grad Master of Business Administration (MBA) bleibt wie gehabt ein international anerkannter Abschluss, unabhängig davon, wann Sie ins Studium einsteigen.

Anmeldung zur Zulassungsprüfung

Alle Infos zum MBA Fernstudium

Persönliche Beratung

Kontaktieren Sie uns jetzt. Ihre persönliche Studienberatung unterstützt Sie gerne bei der Entscheidungsfindung.

Schreiben Sie uns eine E-Mail: studienberatung@e-learning-group.com

Rufen Sie uns an: +43 1 361 97 67 10

Zum Webinar anmelden
Testzugang anfordern
Infomaterial anfordern
E-Mail schreiben
WhatsApp schreiben
Anrufen