Bis 14.03. für MBA anmelden und 1.500 € sparen.

Von Betriebswirt zu Master

Machen Sie einen MBA als Betriebswirt:in

Ihr Karriere-Booster: MBA-Abschluss mit Betriebswirt

Wenn Sie bereits eine Betriebswirt-Ausbildung sowie Berufserfahrung haben, können Sie ein international anerkanntes MBA-Fernstudium beginnen! Mit uns erlangen Sie Ihren Master of Business Administration (MBA) komplett online und berufsbegleitend.

Mit einem MBA-Titel stehen Ihnen als Betriebswirt:in viele neue Karrieremöglichkeiten offen. Zahlreiche der über 500 Absolvent:innen eines MBA-Studiums nach einer Betriebswirtausbildung schaffen den direkten Einstieg ins mittlere oder obere Management. Alumni berichten zudem von erhöhter Arbeitsplatzsicherheit und in der Regel höheren Gehältern.

Wählen Sie das für Sie passende MBA Fernstudium

Wählen Sie das für Sie passende MBA Fernstudium

Erfüllen Sie die Zulassungsvoraussetzungen?

Gerne prüfen wir Ihre Unterlagen und stellen für Sie fest, für welche Studiengänge und Weiterbildungen Sie zugelassen werden können. Nutzen Sie dafür ganz einfach unseren kostenlosen Zulassungs-Check.

Ihre Vorteile durch ein berufsbegleitendes MBA Fernstudium

✔️ Keine Präsenz nötig: Sie müssen keinen einzigen Tag an einer Hochschule anwesend sein, um Ihr Studium zu absolvieren.

✔️ Volle Flexibilität: Sie lernen, wo und wann Sie wollen – einfach über PC, Tablet oder Smartphone.

✔️ Online-Prüfungen: Sie absolvieren alle Prüfungen online – ohne Terminvereinbarung oder Abgabefristen, wann und wo Sie wollen!

✔️ Keine Einschränkung bei Berufstätigkeit: Sie können dank der flexiblen Studiendauer Ihr Studium perfekt in Ihren Alltag integrieren.

✔️ Top-Praxistransfer: Sie lernen Skills, die Sie in Ihrem Job brauchen und können bei Hausarbeiten Herausforderungen aus Ihrem eigenen Unternehmen bearbeiten.

Wissenswertes rund um Betriebs- und Fachwirt:innen

Unterschied zwischen Fachwirt:innen, staatlich geprüften Betriebswirt:innen und Betriebswirt:innen IHK

Nach Ausbildung und mehrjähriger Berufserfahrung stellen sich viele Arbeitnehmer:innen die Frage, ob sie sich weiter qualifizieren sollen. Vor allem die Weiterbildung zu Betriebswirt:innen ist sehr beliebt. Dabei sorgt es oft für Irritationen, dass es zwei unterschiedliche Abschlüsse gibt: »Betriebswirt:innen IHK« und »Staatlich geprüfte Betriebswirt:innen«.

Beide Abschlüsse liegen auf unterschiedlichen Niveaus im Deutschen Qualifikationsrahmen. Staatlich geprüfte Betriebswirt:innen liegen auf dem Niveau 6 und der Abschluss ist einem Bachelor-Abschluss nach einem Studium gleichgestellt. Der Betriebswirt:innen IHK liegen auf dem höheren Niveau 7 und der Abschluss ist dem Master-Abschluss gleichgestellt.

Die unterschiedliche Einstufung im Deutschen Qualifikationsrahmen ist darin begründet, dass für die Prüfung zu Betriebswirt:innen IHK höhere Voraussetzungen erfüllt sein müssen als für die Prüfung zu staatlich geprüften Betriebswirt:innen.

FAQ zu Betriebswirt:innen / geprüften Betriebswirt:innen

Der Berufszweig von Betriebswirt:innen ist nach wie vor sehr beliebt. In dieser Position übernehmen Sie verantwortungsvolle kaufmännische Aufgaben. Da Sie sich für Führungsrollen im mittleren und oberen Management weiterbilden, arbeiten Sie in der Regel konzeptionell, strategisch sowie koordinierend und stehen je nach Einsatzgebiet in ständigem Kontakt mit den Geschäftsführung oder Abteilungsleitung.

„Betriebswirt:in“ ist kein geschützter Begriff in Deutschland. Daher gibt es zahlreiche Abschlüsse, die Sie sowohl auf dem akademischen als auch auf dem nicht-akademischen Weg erwerben können. Da nahezu jedes Unternehmen Betriebswirt:innen in den unterschiedlichsten Abteilungen beschäftigt, ist die Nachfrage nach gut ausgebildeten Fachkräften hoch.

Geprüfte Betriebswirt:innen sind derzeit die oberste Stufe des IHK-Aufstiegsfortbildungssystems. Die englische Bezeichnung des Titels ist Master Professional of Business Management.

Um eine Weiterbildung zum geprüften Betriebswirt:innen IHK zu absolvieren, sind weder Abitur noch Hochschulstudium nötig. Wer an der IHK-Prüfung teilnehmen möchte, muss jedoch folgende Voraussetzungen erfüllen:

  • Man muss die Fortbildungsprüfung zu Fachwirt:innen oder eine vergleichbare Prüfung erfolgreich abgelegt haben.
  • Man muss eine Berufsausbildung, eine staatlich anerkannte Prüfung an einer Fachschule und mindestens drei Jahre Berufspraxis vorweisen.
  • Man muss durch Zeugnisse belegen, dass man über die notwendigen Fähigkeiten und Fertigkeiten verfügt.

Eine Weiterbildung zu Betriebswirt:innen erfolgt in 700 bis 800 Unterrichtsstunden und ist kostenpflichtig. Hinzu kommt eine Prüfungsgebühr für die abschließende Prüfung vor der Industrie- und Handelskammer.

Sie haben Fragen?

Ein Investment in das eigene Wissen verspricht die besten Zinsen. Wir beraten Sie gerne persönlich und unterstützen Sie bei der Studienwahl.

Online MBA InfowebinarWhatsApp schreibenE-Mail sendenAnrufenLive Chat
InfomaterialBeratung