Bis 30.04. für MBA anmelden und 1.500 € sparen.

Von Fachwirt zu Master

Machen Sie einen MBA als Fachwirt:in

Ihr Karriere-Turbo: MBA-Abschluss nach Fachwirt

Mit einer Fachwirt-Ausbildung und Berufserfahrung können Sie ein international anerkanntes MBA Fernstudium antreten! Mit uns absolvieren Sie Ihren Master of Business Administration (MBA) 100 % online und berufsbegleitend.

Als Fachwirt:in öffnet Ihnen der MBA-Titel neue berufliche Türen. Viele der mittlerweile über 500 Absolvent:innen eines MBA Studiums nach einer Fachwirt:in-Ausbildung steigen direkt ins mittlere oder obere Management auf. Alumni berichten zudem von hoher Arbeitsplatzsicherheit und in der Regel mehr Gehalt.

Ihre Vorteile als Fachwirt:in durch ein berufsbegleitendes MBA Fernstudium

✔️ Keine Präsenz nötig: Sie müssen keinen einzigen Tag an einer Hochschule anwesend sein, um Ihr Studium zu absolvieren.

✔️ Volle Flexibilität: Sie lernen, wo und wann Sie wollen – einfach über PC, Tablet oder Smartphone.

✔️ Online-Prüfungen: Sie absolvieren alle Prüfungen online – ohne Terminvereinbarung oder Abgabefristen, wann und wo Sie wollen!

✔️ Keine Einschränkung bei Berufstätigkeit: Sie können dank der flexiblen Studiendauer Ihr Studium perfekt in Ihren Alltag integrieren.

✔️ Top-Praxistransfer: Sie lernen Skills, die Sie in Ihrem Job brauchen und können bei Hausarbeiten Herausforderungen aus Ihrem eigenen Unternehmen bearbeiten.

Wissenswertes rund um Fach- und Betriebswirt:innen

Unterschied zwischen Fachwirt:innen, staatlich geprüften Betriebswirt:innen und Betriebswirt:innen IHK

Nach Ausbildung und mehrjähriger Berufserfahrung stellen sich viele Arbeitnehmer:innen die Frage, ob sie sich weiter qualifizieren sollen. Vor allem die Weiterbildung zu Betriebswirt:innen ist sehr beliebt. Dabei sorgt es oft für Irritationen, dass es zwei unterschiedliche Abschlüsse gibt: »Betriebswirt:innen IHK« und »Staatlich geprüfte Betriebswirt:innen«.

Beide Abschlüsse liegen auf unterschiedlichen Niveaus im Deutschen Qualifikationsrahmen. Staatlich geprüfte Betriebswirt:innen liegen auf dem Niveau 6 und der Abschluss ist einem Bachelor-Abschluss nach einem Studium gleichgestellt. Der Betriebswirt:innen IHK liegen auf dem höheren Niveau 7 und der Abschluss ist dem Master-Abschluss gleichgestellt.

Die unterschiedliche Einstufung im Deutschen Qualifikationsrahmen ist darin begründet, dass für die Prüfung zu Betriebswirt:innen IHK höhere Voraussetzungen erfüllt sein müssen als für die Prüfung zu staatlich geprüften Betriebswirt:innen.

MBA-Zulassungsvoraussetzungen als Fachwirt:in – auch ohne vorherigen Bachelor

Als Fachwirt:in können Sie zum MBA Fernstudium zugelassen werden, auch wenn Sie keinen Betriebswirt oder akademischen Studienabschluss besitzen.​​

Die Voraussetzungen an der FH des BFI Wien in Kooperation mit der E-Learning Group sind:

  • Abschluss der beruflichen Bildung auf Niveau 6Ihr Abschluss als Fachwirt:in sollte zumindest dem Niveau 6 des Deutschen Qualifikationsrahmens (DQR), des Österreichischen Nationalen Qualifikationsrahmens (NQR) oder des Schweizerischen Nationalen Qualifikationsrahmens (NQR) entsprechen.

  • Mindestens fünf Jahre einschlägige BerufserfahrungSie sollten eine nachweisbare Berufserfahrung in einem der Kernbereiche oder einem fachverwandten Bereich des angestrebten MBA Fernstudiums von mindestens fünf Jahren vorweisen können.​​

Die Voraussetzungen an der Brand University of Applied Sciences sind:

  • Mindestens 1 Jahr Berufserfahrung + Eingangsprüfung

Falls Sie unsicher sind, ob Sie die Zulassungsvoraussetzungen erfüllen, können Sie einen kostenlosen Zulassungs-Check durchführen lassen. Dazu können Sie Ihre Unterlagen über ein entsprechendes Formular einreichen, und es wird unverbindlich geprüft, ob Sie die Zugangsvoraussetzungen erfüllen.

Finden Sie hier weitere Informationen zu den MBA-Zulassungsvoraussetzungen der FH des BFI Wien und der Brand University.

Wählen Sie das für Sie passende MBA Fernstudium

Wählen Sie das für Sie passende MBA Fernstudium

Erfüllen Sie die Zulassungsvoraussetzungen?

Gerne prüfen wir Ihre Unterlagen und stellen für Sie fest, für welche Studiengänge und Weiterbildungen Sie zugelassen werden können. Nutzen Sie dafür ganz einfach unseren kostenlosen Zulassungs-Check.

FAQ zu Fachwirt:innen

„Fachwirt:in“ ist der Berufsabschluss nach einer betriebswirtschaftlichen Weiterbildung. Er wird als gleichwertig mit dem Meister-Titel angesehen und stellt den nächsten Karriereschritt für Fachkaufleute dar.

Die Aufstiegsfortbildung ist in allen klassischen Ausbildungsberufen möglich. Absolvent:innen können im eigenen Unternehmen Führungspositionen bekleiden und ihre Gehaltsaussichten deutlich verbessern. Im späteren Berufsalltag von Fachwirt:innen überschneiden sich die Aufgabenbereiche der funktionsorientierten Fachkaufleute und der funktionsübergreifenden Betriebswirt:innen.

In der Regel erfolgt die Fachwirt:in Weiterbildung nach einer kaufmännischen Ausbildung und einer mehrjährigen Berufspraxis innerhalb der jeweiligen Branche. Angeboten werden die Lehrgänge meist von privaten Bildungsinstitutionen, die auf die staatlich anerkannte Prüfung vor einer Industrie- und Handelskammer vorbereiten. Die Inhalte der Abschlussprüfung teilen sich in einen wirtschaftsbezogenen und einen handlungsspezifischen Teil: So können Fachwirt:innen auch später die Kombination aus theoretischem und berufspraktischem Wissen in ihr Unternehmen einbringen.

Mit dem Fachwirt:in Titel kann die berufliche Karriere in jeder Branche spürbar angekurbelt werden. Überall, wo eine kaufmännische Ausbildung erfolgt, ist grundsätzlich auch die Fachwirt:in Weiterbildung möglich. Somit sind die Karrierechancen für Fachwirt:innen in sämtlichen Branchen und Wirtschaftszweigen ausgesprochen positiv.

Die Arbeitsorte hängen stark vom jeweiligen Berufszweig ab: Steuerfachwirt:innen arbeiten klassischerweise in der Kanzlei von Steuerberater:innen und somit überwiegend am Schreibtisch. Bei Tourismus- oder Veranstaltungsfachwirt:innen sind Außentermine und Reisen eher an der Tagesordnung.

Die Aufgaben von Fachwirt:innen dehnen sich von der rein kaufmännischen Ebene auf die organisatorisch-planerische Ebene des Managements aus.

Hier 3 Beispiele für die Aufgabenbereiche von Fachwirt:innen:

  • Tourismusfachwirt:innen arbeiten im mittleren Management und übernehmen Führungsaufgaben im Bereich Marktforschung und Strategieplanung für den Tourismussektor.
  • Fachwirt:innen im Sozial- und Gesundheitswesen sind nicht mehr primär mit der Pflege der Patient:innen und im Schichtdienst beschäftigt, sondern eher in der Planung und Verwaltung von Pflegeeinrichtungen tätig.
  • Steuerfachwirt:innen arbeiten als rechte Hand von Steuerberater:innen, haben Akteneinsicht und leiten Steuerfachangestellte

Ein Master of Business Administration (MBA) bietet Fachwirt:innen zahlreiche Vorteile, die ihre berufliche Entwicklung fördern:

✔ Erweiterung der Fachkompetenz
Ein MBA Fernstudium vertieft das Wissen in zentralen Geschäftsbereichen wie Finanzen, Marketing, Personalwesen und Strategie. Diese umfassende Ausbildung ermöglicht es Betriebswirt:innen, ihre betriebswirtschaftlichen Fähigkeiten zu erweitern und fundierte Entscheidungen zu treffen.

✔ Internationales Netzwerk
Durch das MBA Fernstudium in Kooperation mit der ELG E-Learning Group bauen Studierende ortsunabhängig ein wertvolles Netzwerk mit Kommiliton:innen, Dozent:innen und Branchenexpert:innen auf. Mit über 10.000 Studierenden und Alumni bietet die ELG die größte MBA-Community im deutschsprachigen Raum – eine starke Basis für Karrierechancen und wertvolle Kontakte.

✔ Karriereaufstieg
Ein MBA-Abschluss erhöht die Chancen auf Beförderungen und den Zugang zu höheren Managementebenen. Viele Unternehmen sehen in MBA-Absolvent:innen potenzielle Führungskräfte, die mit den notwendigen Fähigkeiten ausgestattet sind, um strategische Entscheidungen zu treffen und Teams effektiv zu leiten.

✔ Höheres Gehalt
Unsere Alumni-Befragung 2024 zeigt: Nach ihrem Abschluss verdienen Absolvent:innen im Durchschnitt 15–25 % mehr als vor dem MBA Fernstudium. Diese Gehaltssteigerung ermöglicht es, die Lehrgangskosten schnell auszugleichen – und durch die steuerliche Absetzbarkeit des MBA Fernstudiums geschieht dies noch zügiger. So wird der MBA zu einer rentablen Investition für Fachwirt:innen.

Ein MBA Fernstudium muss leistbar sein. Die Kosten für den MBA betragen weniger als 10.000 Euro.

In den Studiengebühren sind bereits alle Leistungen inkludiert, die Sie für das Fernstudium brauchen. Darunter insbesondere:

  • Betreuung durch Lehrende, Professor:innen und Study Coaches
  • Zugriff auf Studieninhalte und Lernplattform
  • Flexible Studiendauer, Verlängerung und optionale Pausierung
  • Prüfungen und eventuelle Wiederholungsantritte.

Infomaterial anfordern

Kommen Sie Ihren persönlichen und beruflichen Zielen näher! Das Hochschulnetzwerk der ELG E-Learning Group bietet über 200 Weiterbildungsangebote – darunter zahlreiche berufsbegleitende MBA Programme.

Nach Ihrer unverbindlichen Anfrage erhalten Sie alle Informationen rund um das Fernstudium bequem per E-Mail.

Info-Broschüren zu den Studienprogrammen

✓ Infos zu den Zulassungsvoraussetzungen

✓ Infos zu den Studiengebühren

✓ Infos zu Inhalten und Ablauf

✓ Infos zu den Online-Prüfungen

✓ Aktuelle Rabatte und Aktionen

Animiertes Bild des Infomaterials zum MBA Fernstudium im Hochschulnetzwerk der E-Learning Group

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von HubSpot. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Sie haben Fragen zum MBA Fernstudium als Fachwirt:in? Das Team der Studienberatung unterstützt Sie gerne:

E-Mail schreiben: studienberatung@e-learning-group.com

Rufen Sie uns an: +43 1 361 97 67 10

Chatten Sie mit uns im Live Chat: Live Chat starten

Online MBA InfowebinarWhatsApp schreibenE-Mail sendenAnrufenLive Chat
InfomaterialBeratung