Bis 17.01. für MBA anmelden und 1.500 € sparen.

E-Learning Manager Lehrgang inkl. Zertifizierungsprüfung

Lehrgang der Bildungsgestalter

28 Wochen

60 Unterrichtseinheiten

Online Selbstlern-Lehrgang

€ 1.550,- 

Eckdaten zum Certified E-Learning Manager Lehrgang

Studienmodell:
Fernlehrgang ohne Präsenz, 100 % online

Anmeldung und Start:
Jederzeit möglich

Abschluss:
Certified E-Learning Manager
(Zertifizierung ausgestellt von Austrian Standards)

Prüfungen:
Alle Prüfungen online

Sprache:
Deutsch

Betreuungszeit:
28 Wochen

Arbeitsaufwand:
60 Unterrichtseinheiten

Kursgebühren inkl. Zertifizierung:
€ 1.550,-

Zulassungsvoraussetzungen:
Keine

Weiterbildung in Unternehmen und Schulen digitalisieren

Die Lehrgang zur/zum E-Learning Manager:in ist branchenübergreifend relevant und macht ihr Unternehmen fit für die Berufswelt der Zukunft. Personen, welche die Ausbildung absolvieren haben oft zum Ziel E-Learnings für Onboarding Prozesse oder Theorieschulungen in die betriebsinterne Personalentwicklung aufzunehmen. Dies können Schulungen zu betriebsinternen IT-Programmen, rechtlich relevanten Aspekten oder sozialen Kompetenzen sein.

Personen, die den Lehrgang zur/zum E-Learning Manager:in absolvieren, kommen unter anderem aus folgenden Branchen und Unternehmen:

  • HR-Bereich
  • Öffentliche Ämter
  • Flughafen
  • Steuerberatungskanzlei
  • Bauunternehmen
  • Trainer:innen in Aus- oder Weiterbildung
  • Lehrer:innen an Schulen
  • Professor:innen an Hochschulen

E-Learnings können kosten- und zeiteffizienter auf Seiten der Lernenden durchgeführt werden können. Lernende können sich zeit- und ortsunabhängig den Inhalten widmen. Alle Inhalte finden Sie online auf der Lernplattform, zu der Sie jederzeit und von überall Zugriff haben.

Ein junger Mann sitzt lächelnd vor seinem Laptop während er sich Notizen macht.

Aufbau des Lehrgangs zum E-Learning Manager

Der Lehrgang eignet sich branchenübergreifend für all jene, die betriebsinterne Schulungen kosten- und zeiteffizienter aufsetzen wollen, im Bereich Aus- und Weiterbildungen als Trainer:in arbeiten oder im Bildungsbereich als Lehrperson tätig sind.

Kursinhalte

Sie arbeiten sieben Kurse nacheinander durch. Am Ende des Lehrgangs haben Sie die Möglichkeit die externe Zertifizierungsprüfung abzulegen. Diese wird von Austrian Standards durchgeführt.

Lernformen, Lerntheorien und E-Learning Methoden

Didaktisches Design, Methodenarbeit im E-Learning, Lernplattformen und Qualitätssicherung im E-Learning

Lernvideos und Podcasts richtig erstellen

Tipps und Tricks für Webinare und Teilnehmer:innenaktivierung

Online Tools für den (online) Unterricht

Strukturiertes E-Learning und Gamification auf Moodle

Eigenes E-Learning Seminarkonzept entwickeln und auf Moodle umsetzen

ISO-Zertifizierung

Die ISO-Zertifizierung findet durch Austrian Standards statt. Als Kooperationspartner wird Ihnen die Zertifizierungsprüfung zum Sonderpreis von € 460,00 inkl. USt. angeboten.

* Im Anschluss an den Lehrgang kann der/die Kursteilnehmer:in das ISO-Zertifikat von Austrian Standards „e-Learning Manager:in“ erlangen. Grundlage der Prüfung ist eine im Rahmen des Lehrgangs erstellte Projektarbeit, die als Präsentation im Ausmaß von ca. 20min. abgehalten wird. Anschließend erfolgt eine mündliche Prüfung mit Fragen aus 4 Themenfeldern (ca. 10 Minuten). Die Prüfung erfolgt ausschließlich online. Die Gesamtdauer der Prüfung beträgt rund 30 Minuten. Der Prüfungstermin wird im Zuge des Lehrgangs festgelegt.

Highlights des Lehrgangs

Die Bildungsgestalter

Lebenslanges Lernen ist für uns als Bildungsanbieter und Sie als Berufstätige oder Unternehmer:innen ein wichtiger Faktor. Daher bieten wir, ergänzend zum schulischen Angebot der Humboldt Matura-Schule, Weiterbildungskurse für Berufstätige, EPUs und alle Interessierten an.

Dabei legen wir viel Wert auf Qualität und leistbare Preise. Mit unseren Onlinekursen ist ein flexibles Lernen möglich. Zeit- und ortsunabhängig können so auch Berufstätige ihre berufliche und persönliche Weiterbildung absolvieren.

Eine Frau lächelt im Büro mit Kollegen im Hintergrund
Eine Frau lächelt im Büro mit Kollegen im Hintergrund

Die Bildungsgestalter

Lebenslanges Lernen ist für uns als Bildungsanbieter und Sie als Berufstätige oder Unternehmer:innen ein wichtiger Faktor. Daher bieten wir, ergänzend zum schulischen Angebot der Humboldt Matura-Schule, Weiterbildungskurse für Berufstätige, EPUs und alle Interessierten an.

Dabei legen wir viel Wert auf Qualität und leistbare Preise. Mit unseren Onlinekursen ist ein flexibles Lernen möglich. Zeit- und ortsunabhängig können so auch Berufstätige ihre berufliche und persönliche Weiterbildung absolvieren.

Eine Frau sitzt lächelnd vor ihrem Laptop und hört mit Kopfhörern Musik.

Vorteile gegenüber herkömmlichen Weiterbildungen

Freie Zeiteinteilung: Sie entscheiden, wann und wo Sie lernen und bestimmen so Ihr eigenes Lerntempo

Keine Präsenztermine, keine Fixtermine: Sie absolvieren den Lehrgang und die Zertifizierungsprüfung online

Fokus auf Praxis: Sie beschäftigen sich nicht mit grauer Theorie, sondern Fallbeispielen und Praxistipps

Vereinbarkeit von Beruf und Weiterbildung: Die flexible Zeiteinteilung sorgt dafür, dass Sie den Lehrgang problemlos neben Job, Familie und Hobbys unterbringen

Eine Frau sitzt lächelnd vor ihrem Laptop und hört mit Kopfhörern Musik.

Vorteile gegenüber herkömmlichen Weiterbildungen

Freie Zeiteinteilung: Sie entscheiden, wann und wo Sie lernen und bestimmen so Ihr eigenes Lerntempo

Keine Präsenztermine, keine Fixtermine: Sie absolvieren den Lehrgang und die Zertifizierungsprüfung online

Fokus auf Praxis: Sie beschäftigen sich nicht mit grauer Theorie, sondern Fallbeispielen und Praxistipps

Vereinbarkeit von Beruf und Weiterbildung: Die flexible Zeiteinteilung sorgt dafür, dass Sie den Lehrgang problemlos neben Job, Familie und Hobbys unterbringen

Beste Karriereaussichten als E-learning Manager

Mit dem Lehrgang zur/zum E-Learning Manager:in sind Sie bestens aufgestellt um Lernzielformulierungen, Zielgruppenanalysen und die Entwicklung professioneller Seminarkonzepte durchzuführen. Ein pädagogischer Hintergrund ist dafür nicht notwendig.

Der Lehrgang eignet sich ebenso für Personen aus dem Bildungsbereich mit entsprechender Ausbildung, die E-Learning asynchron zugänglich machen wollen.

Der Lehrgang ist unter anderem für folgende Zielgruppen von großem Interesse:

  • HR-Manager:in 
  • Trainer:innen in Ausbildung, die das Rüstzeug dafür erhalten wollen, um komplette online Selbstlernkurse anbieten zu können
  • Lehrer:innen an Schulen
  • Professor:innen an Hochschulen
Ein junger Mann sitzt fokussiert in einem Großraumbüro vor seinem Laptop während seine Kollegen im Hintergrund arbeiten.
Ein junger Mann sitzt fokussiert in einem Großraumbüro vor seinem Laptop während seine Kollegen im Hintergrund arbeiten.

Beste Karriereaussichten als E-Learning Manager

Mit dem Lehrgang zur/zum E-Learning Manager:in sind Sie bestens aufgestellt um Lernzielformulierungen, Zielgruppenanalysen und die Entwicklung professioneller Seminarkonzepte durchzuführen. Ein pädagogischer Hintergrund ist dafür nicht notwendig.

Der Lehrgang eignet sich ebenso für Personen aus dem Bildungsbereich mit entsprechender Ausbildung, die E-Learning asynchron zugänglich machen wollen.

Der Lehrgang ist unter anderem für folgende Zielgruppen von großem Interesse:

  • HR-Manager:in 
  • Trainer:innen in Ausbildung, die das Rüstzeug dafür erhalten wollen, um komplette online Selbstlernkurse anbieten zu können
  • Lehrer:innen an Schulen
  • Professor:innen an Hochschulen

Was sonst noch wichtig ist

Ihre Vorteile im Überblick:

  • Sie studieren online und ohne einen einzigen Präsenztag.
  • Sie wählen den Starttermin für Ihren Lehrgang selbst und sind an keine fixen Termine gebunden.
  • Dank des flexiblen Selbstlernformates bestimmen Sie Ihr Lerntempo selbst.
  • Sie lernen multimedial, modern und kurzweilig.
  • Sie werden während des Lehrgangs persönlich betreut.
  • Sie vertiefen Ihr Wissen kompakt und setzen es schon am Folgetag im Beruf ein.

Im Anschluss an den Lehrgang kann der/die Kursteilnehmer:in die externe Zertifizierungsprüfung, das ISO-Zertifikat von Austrian Standards „e-Learning Manager:in“, erlangen. Grundlage der Prüfung ist eine im Rahmen des Lehrgangs erstellte Projektarbeit, die als Präsentation im Ausmaß von ca. 20min. abgehalten wird. Anschließend erfolgt eine mündliche Prüfung mit Fragen aus 4 Themenfeldern (ca. 10 Minuten). Die Prüfung erfolgt ausschließlich online. Die Gesamtdauer der Prüfung beträgt rund 30 Minuten. Der Prüfungstermin wird im Zuge des Lehrgangs festgelegt.

Als Kooperationspartner der Bildungsanbieter wird Ihnen die Zertifizierungsprüfung zum Sonderpreis von € 460,00 inkl. USt. angeboten.

Der Lehrgang kann auf Wunsch auch ohne die Zertifizierungsprüfung gebucht werden.

Die Fähigkeit, Lerneinheiten online aufzubereiten, ist gefragter denn je. Die Zukunft der Ausbildung ist nicht länger analog. Lehren bedeutet heute: E-Learnings planen und implementieren. Sie können das? Dann lassen Sie sich zur E-Learning Managerin /zum E-Learning Manager zertifizieren.

Als E-Learning Manager:in:

  • verfügen Sie über breites Grundlagenwissen über Lernformen, Lerntheorien und Lerntechniken,
  • können Lernstoffe didaktisch und methodisch aufbereiten,
  • kennen die einschlägigen Tools, Plattformen und LMS und können mit diesen arbeiten und
  • sind fit in der Qualitätssicherung und Qualitätsentwicklung im Bereich E-Learning.

Der Kurs besteht aus 60 Unterrichtseinheiten. Sie können zusätzlich mit ca. 35 Stunden Lernzeit und ca. 5 Stunden für die Prüfungsvorbereitung rechnen.

Die Zertifikatsgebühr beläuft sich auf insgesamt € 1.550,- und inkludiert:

  • Alle Unterlagen (Skripten, digitale Lernmaterialien, Prüfungsvorbereitungen, interaktive Übungen, etc.)
  • Nutzung der Lernplattform
  • Technischer und fachlicher Support

Beachten Sie in diesem Zusammenhang die steuerliche Absetzbarkeit der Fortbildungskosten sowie Förderungen.

Sie haben Fragen?

Ein Investment in das eigene Wissen verspricht die besten Zinsen. Wir beraten Sie gerne persönlich und unterstützen Sie bei der Studienwahl.

Jetzt unverbindlich informieren

Unser Team ist für Sie da. Kontaktieren Sie uns über das Formular und wir senden Ihnen gerne kostenfrei umfangreiches Informationsmaterial zu. Wir freuen uns auf Ihre Anfrage!

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von HubSpot. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen
Online MBA InfowebinarWhatsApp schreibenE-Mail sendenAnrufenLive Chat
InfomaterialBeratung