Maximale Flexibilität
Sie studieren 100% online, absolvieren alle Prüfungen online und profitieren von einer flexiblen Studiendauer.
Bezahlbares Fernstudium
Sie absolvieren Ihr Bachelor Fernstudium einzigartige 9.900 Euro gesamt bzw. 179 Euro monatlich.
Staatlich anerkannt
Ihre Hochschule ist staatlich anerkannt, Ihr Studium ist akkreditiert.
Der Bachelor in BWL auf einen Blick
Studienabschluss / akademischer Grad
Bachelor of Arts (B.A.)
verliehen von der Deutschen Hochschule für angewandte Wissenschaften
Sprache
Betreuung und Inhalte in deutscher Sprache
Format des Studiums
Berufsbegleitendes Fernstudium, 100 % online, freie Zeiteinteilung
Prüfungen
Alle Prüfungen online – jederzeit, ohne Vorankündigung
Anmeldung und Studienstart
Anmeldung jederzeit online möglich, Studienstart jederzeit möglich
Studiendauer und Studiengebühren
Vollzeit: (36 Monate): € 9.900,-
Teilzeit 1 (45 Monate): € 10.900,-
Teilzeit 2 (60 Monate): € 11.900,-
Teilzeit 3 (72 Monate): € 12.900,-
Hinweis: unabhängig vom gewählten Modell können Sie Ihre Studiendauer kostenlos um 12 Monate verlängern.
Credit Points
180 ECTS Punkte
Aufbau und Studieninhalte des Fernstudiums in BWL
Zurecht zählt Betriebswirtschaftslehre zu den nachgefragtesten Studienrichtungen weltweit. Mit einem Studienabschluss in BWL stehen Ihnen viele Türen offen und Sie erhalten das Rüstzeug, um später Unternehmen mit klugen Entscheidungen zu nachhaltigem wirtschaftlichem Erfolg zu führen.
Der Bachelor in BWL an der Deutschen Hochschule (GU) macht Sie fit für anspruchsvolle Fach- und Führungsaufgaben in Unternehmen und der öffentlichen Verwaltung. Sie erwerben praxisnahes akademisches Fachwissen, erarbeiten sich umfassende Methodenkompetenzen und können aus zahlreichen Schwerpunkten jene wählen, welche Ihrem Interesse am ehesten entsprechen. Mit dem Bachelorabschluss in BWL können Sie so richtig durchstarten und sind in allen Bereichen der Wirtschaft gefragt!
Das Fernstudium kann berufsbegleitend absolviert werden. Im Rahmen Ihres Studiums an der Deutschen Hochschule (GU) sind Sie an keinen festgelegte Verlaufsplan gebunden, sondern können ab dem Orientierungssemester den Studienablauf selbst bestimmen. Im folgenden exemplarischen Verlaufsplan sehen Sie, wie Ihr Studienablauf aussehen könnte.
Study Coaching während des Studiums
An der Deutschen Hochschule (GU) erwartet Sie ein breites Angebot an Coaching mit dem Ziel, Sie in Ihrer persönlichen und beruflichen Weiterentwicklung zu unterstützen. Die Betreuung geht dabei weit über das gängige Study- und Lerncoaching hinaus. Die Study Coaches stehen allen Studierenden kostenlos zur Verfügung und stehen Ihnen bei Themen wie Studienstart, Bewerbungs- und Karrierecoaching oder Meilensteinplanung für Ihr Fernstudium zur Seite.
Am Arbeitsmarkt die Nase vorn haben
Das flexible Fernstudium ermöglicht es Ihnen, während des Studiums wertvolle Berufserfahrung zu sammeln. Unternehmen legen viel Wert darauf, qualifizierte Mitarbeitende einzustellen, die bereits Berufserfahrung vorweisen können. Wer also Job und Studium kombiniert, ist später am Arbeitsmarkt besonders nachgefragt. Berufserfahrung, Praxisprojekte, wertvolle Soft Skills und ein profundes Netzwerk bringen Sie in eine exzellente Ausgangssituation für eine erfolgreiche Karriere.
Sich weiterentwickeln – nicht nur fachlich, sondern auch persönlich
Ein Fernstudium erfordert allerlei Eigenschaften, von hoher Eigenmotivation über hohe Selbstständigkeit bis hin zu Zielstrebigkeit. Sollten Sie diese Eigenschaften zu den Ihren zählen oder anstreben, sie zu erlernen, ist ein Fernstudium die perfekte Wahl für Sie! Um Sie bei der Entwicklung Ihrer Persönlichkeit optimal unterstützen zu können, stehen Ihnen unsere Study Coaches jederzeit zur Verfügung.
Studienmodelle und Studiengebühren


Fernstudium muss bezahlbar sein! An der Deutschen Hochschule für angewandte Wissenschaften ermöglichen wir Ihnen ein flexibles Bachelor Fernstudium, welches sich perfekt an Ihr Leben anpasst, zu einzigartig günstigen Gebühren. Ihr Bachelor Fernstudium absolvieren Sie bereits ab 9.900 Euro bzw. ab 179 Euro pro Monat. So können Sie zu überschaubaren Kosten problemlos neben dem Job, im Ausland oder mit Kind studieren.
Ganz gleich, für welches Modell Sie sich entscheiden, sind folgende Vorteile immer dabei:
- kostenlose Verlängerung (bis 12 Monate)
- Keine versteckten Zusatzgebühren für Klausuren, Zulassungsüberprüfungen oder ähnliches
- Kostennachlass für Anrechnungen
Vollzeit
36 Monate
€ 275,- monatlich
Gesamtgebühren: € 9.900,-
Teilzeit 1
45 Monate
€ 242,22 monatlich
Gesamtgebühren: € 10.900,-
Teilzeit 2
60 Monate
€ 198,33 monatlich
Gesamtgebühren: € 11.900,-
Teilzeit 3
72 Monate
€ 179,17 monatlich
Gesamtgebühren: € 12.900,-
Karriere und Perspektiven mit einem Bachelor in BWL
Der breitgefächerte Fernstudiengang in Betriebswirtschaftslehre qualifiziert Sie für anspruchsvolle Fach- und Führungstätigkeiten in nahezu allen Branchen und Unternehmen und bietet vielfältige Einsatzmöglichkeiten. Mit dem Bachelor in BWL erlangen Sie eine fundierte wirtschaftswissenschaftliche Ausbildung und lernen, unternehmerisch und strategisch zu denken. Damit erhöhen Sie Ihren Wert am Arbeitsmarkt signifikant und können umgehend in zahllosen Branchen Fuß fassen.
Kaum ein anderes Studium bietet derart flexible Einsatzmöglichkeiten wie das der Betriebswirtschaftslehre. Jedes Unternehmen braucht Manager:innen, dementsprechend können Sie mit einem BWL-Studium in sämtlichen Organisationstypen arbeiten. Angefangen von Industrieunternehmen über Tech-Konzerne und Handelsunternehmen bis hin zu staatlichen Arbeitgebern.
FAQ zum Bachelor Fernstudium an der German University (GU)
Ja. Als Zulassungsvoraussetzung gilt einer der folgenden Nachweise:
- die allgemeine Hochschulreife
- die fachgebundene Hochschulreife
- die Fachhochschulreife
- einen berufsqualifizierenden Hochschulabschluss
- eine erfolgreich bestandene Meisterprüfung
- einen Abschluss einer staatlichen oder staatlich anerkannten Fachschule in öffentlicher freier Trägerschaft
- einen mittleren Schulabschluss und eine für das Studium geeignete abgeschlossene Berufsausbildung mit einer danach erworbenen mind. zweijährigen Berufserfahrung
Ja. Vorleistungen aus anderen Studiengängen oder auch außerhochschulische Leistungen aus Fort- und Weiterbildungen können unter Umständen angerechnet werden – so verkürzen Sie Ihre Studiendauer. Auch die Studiengebühren werden entsprechend den angerechneten ECTS Punkten verringert.
Sie können Ihren Antrag auf Anrechnungen kostenfrei und unverbindlich an uns übermitteln. Nehmen Sie dazu bitte Kontakt mit der Studienberatung auf.
An der Deutschen Hochschule (GU) gibt es vielfältige Vernetzungsmöglichkeiten. So sind Sie mit Beginn des Studiums automatisch in einer Teams-Gruppe Ihres Studiengangs und können sich mit Ihren Studienkollegen austauschen und vernetzten. Außerdem können Sie sich bei jedem Modul in der jeweiligen Gruppe anmelden. Aber auch außerhalb der Lehrinhalte werden Teams-Gruppen initiiert bzw. können von Ihnen initiiert werden. Z.B. regionale Gruppen (aus dem Rheinland, aus Süddeutschland etc.), Interessensgruppen (z.B. Cineasten, Fußballfans, Musikliebhaber verschiedener Richtungen etc.). Außerdem gibt es Plauder- und Lernräume wie das Study-Cafe oder „Study with me“.
Die Vernetzung erfolgt zudem über folgende Social Media Kanäle:
- WhatsApp-Gruppen
- Facebook-Gruppen
Ein Fernstudium eignet sich für Personen, denen folgende Aspekte am Herzen liegen:
- Flexibler Studienablauf und -start sowie individuelle Einteilung des Studiums im Alltag
- Studium parallel zu Job, Praktikum, Sprachaufenthalt, Au Pair Jahr, Kulturaustausch, zeitintensivem Hobby oder Spitzensport
- Studieren im eigenen Lerntempo und ohne feste Termine
- Studium mit starkem Praxisbezug, das Sie auf den Einstieg in die Managementfunktionen vorbereitet
- Von zu Hause studieren: Studieren ohne den hohen administrativen und finanziellen Aufwand eines Umzugs in die Stadt Ihrer Präsenzhochschule
- Personal- und Karrierecoaching, das Sie sowohl bei privaten Problemen als auch für die Vorbereitung auf den Berufsalltag kostenlos in Anspruch nehmen
Der Wohn- oder Aufenthaltsort ist für ein Studium an der GU nicht relevant. Sie können somit von überall auf der Welt studieren und haben rund um die Uhr Zugang zu Ihren Lehrmaterialien. Ebenso können Sie Prüfungen online zum Zeitpunkt Ihrer Wahl absolvieren.
Es ist zu beachten, dass im Ausland lebende Studierende möglicherweise nicht dieselben Ansprüche auf finanzielle Förderungen haben wie in Deutschland wohnhafte Studierende. Dies ist individuell mit den dementsprechenden Stellen abzuklären.
Ansprüche für zeitlich begrenzte Studienaufenthalte (z.B. 1 Semester) im EU-Ausland können mit dem Bafög abgeklärt werden.
Ja. Auf Antrag können bis zu 2 Urlaubssemester während des Studiums ohne besondere Gründe genommen werden. Bei Anträgen über die 2 Semester hinaus, müssen besondere Gründe, wie Krankheit etc., nachgewiesen werden.
Aufgrund der flexiblen Studiendauer und der unterschiedlichen Studienmodelle haben Sie Ihr Lernpensum selbst in der Hand. Der Workload passt sich also ganz einfach Ihrer privaten und beruflichen Situation an. Sie entscheiden sich zu Beginn Ihres Bachelor Fernstudiums für eines der zur Verfügung stehenden Studienmodelle (Vollzeit, mehrere Teilzeitvarianten). Gerne können Sie sich an der folgenden groben Darstellung orientieren:
- Studienabschluss in möglichst kurzer Zeit (Mindeststudiendauer 36 Monate): planen Sie rund 20 Stunden pro Woche ein
- Studienabschluss in moderatem Tempo – es bleibt ausreichend Zeit für einen Vollzeitjob (Teilzeit 1, 45 Monate): planen Sie rund 12 Stunden pro Woche ein
- Studienabschluss bei besonders vollem Terminkalender und längerer Studiendauer (Teilzeit 2, 60 Monate): planen Sie 7 – 8 Stunden pro Woche ein
Ja. Es gibt Module, für deren Absolvierung Vorkenntnisse aus anderen Modulen erforderlich sind. In diesen Fällen werden Sie darauf hingewiesen. Es bleibt jedoch Ihre Entscheidung das Modul trotzdem zu diesem Zeitpunkt zu belegen.
Sie haben Fragen?
Gerne beantworten wir Ihre Fragen persönlich, kompetent und verständlich. Unsere Studienberatung beantwortet all Ihre Fragen zu Themen wie Studienwahl, Zulassungsvoraussetzungen, Studienablauf, Studienzeitverkürzung und Finanzierung.


E-Mail schreiben: studienberatung@gu-hochschule.de
Rufen Sie uns an: +49 331 769 976 10